Stadio Olimpico

Stadio Olimpico
Rom - Stadio Olimpico
Aufführungen: Fr 12 Jun 2026, 21:00

Das Stadio Olimpico, umgangssprachlich einfach „l’Olimpico“ (Das Olympiastadion) genannt, ist eine italienische Mehrzweck-Sportstätte in Rom. Mit über 70.000 Plätzen ist es die größte Sportanlage Roms und die zweitgrößte Italiens nach dem Mailänder San Siro. Früher bot es Platz für über 100.000 Personen und wurde auch Stadio dei Centomila (Stadion der 100.000) genannt. Eigentümer ist die staatliche Behörde Sport e Salute, die Sportstätten verwaltet, und Betreiber ist das Italienische Nationale Olympische Komitee.

Das Olimpico liegt im Nordwesten Roms im Sportkomplex Foro Italico. Der Bau begann 1928 unter Enrico Del Debbio, und 1937 wurde die Anlage von Luigi Moretti erweitert. Der Zweite Weltkrieg unterbrach weitere Ausbaupläne; nach der Befreiung Roms im Juni 1944 nutzten die Alliierten das Stadion als Fahrzeuglager und Austragungsort für anglo-amerikanische Militärwettkämpfe. Nach dem Krieg vollendete das CONI, das Italienische Nationale Olympische Komitee und Betreiber der Anlage, den Bau, und das Stadion wurde am 17. Mai 1953 mit einem Fußballspiel zwischen Italien und Ungarn eröffnet. Seitdem ist es Heimat der führenden Profifußballvereine der Stadt, S.S. Lazio und A.S. Roma. Ciro Immobile erzielte die meisten Tore im Stadion (120). Der Name wurde 1955 in Olimpico geändert, als Rom die Olympischen Sommerspiele 1960 zugesprochen bekam. Vor 1990 war die Anlage fast vollständig unüberdacht, außer der Tribüne Monte Mario. 1990 wurde das Olimpico für die FIFA-Weltmeisterschaft neu gebaut und überdacht.