Chiesa di Santa Maria della Croce al Tempio

Ihre Suche hat kein Ergebnis zurückgegeben.

Vorschläge:

Stellen Sie sicher, dass alle Wörter korrekt sind.
Probiere andere Schlüsselwörter aus.
Probieren Sie allgemeinere Schlüsselwörter aus.
Versuchen Sie einen längeren Zeitraum.

Wenn Sie die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht finden können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an office@europaticket.com und wir werden alles tun, um es für dich zu finden.

Das Oratorium Santa Maria Vergine della Croce al Tempio ist ein historisches Gebäude in Florenz in der Nähe der Piazza Santa Croce. Aus den durchgeführten Untersuchungen lässt sich schließen, dass es sich im Mittelalter um ein „Templerkrankenhaus“ handelte, das sich in der Via del Tempio befand, wie die Straße damals ursprünglich hieß. Als der Templerorden 1307 durch Clemens V. abgeschafft wurde, wurde der Ort in den folgenden Jahren Sitz der Kompanie Santa Maria della Croce al Tempio, einer 1343 gegründeten und bis heute bestehenden florentinischen Bruderschaft, zu der auch berühmte Persönlichkeiten wie z Lorenzo der Prächtige, Luca della Robbia, Lorenzo Lippi und Michelangelo Buonarroti der Jüngere.
Seine Architektur passt zur damaligen Zeit, die Fassade wirkt schlicht mit unregelmäßigen, in einer Reihe angeordneten Steinen, in der Mitte eine geschnitzte Holztür, an der noch heute zwei Wappen zu erkennen sind, eines der Firma und das andere der Familie Torrigiani.
Das Innere des Oratoriums besteht aus einem einschiffigen Raum mit Terrakottaboden und einem Fachwerkdach. Die beiden Seitenwände haben zwei Türen mit Pfosten und Architrav aus Pietra Serena; In der Nähe des Presbyteriums befinden sich zwei Gedenktafeln, eine davon ist das Denkmal von 1633, das Michelangelo Buonarroti der Jüngere angebracht hat, um an die großzügige Schenkung eines seiner Vorfahren im Jahr 1428 zu erinnern.
Das Fresko im Spitzbogen der Rückwand stammt aus dem Jahr 1928 und ist eine Hommage an das Unternehmen; Im Hintergrund sind die florentinischen Mauern mit der Porta San Niccolò und dem Arno zu sehen, darunter die glorreiche Madonna del Giglio zwischen zwei Engeln, in Anlehnung an das heilige Bild, das 1343 von den allerersten Brüdern verehrt wurde, und es treffen zwei Prozessionen aufeinander, die eine Das Bild von rechts zeigt die Brüder, das Bild von links zeigt berühmte Persönlichkeiten, die mit der Bruderschaft verbunden sind, beginnend mit Lorenzo dem Prächtigen, Papst Eugen IV., dem Täufer und dem Heiligen Franziskus, der Savonarola die Jungfrau zeigt; Das Fresko wurde durch die Überschwemmung von Florenz im Jahr 1966 schwer beschädigt.