Belvedere Museum Wien

Ihre Suche hat kein Ergebnis zurückgegeben.

Vorschläge:

Stellen Sie sicher, dass alle Wörter korrekt sind.
Probiere andere Schlüsselwörter aus.
Probieren Sie allgemeinere Schlüsselwörter aus.
Versuchen Sie einen längeren Zeitraum.

Wenn Sie die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht finden können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an office@europaticket.com und wir werden alles tun, um es für dich zu finden.

Barockpalast und 800 Jahre Kunstgeschichte - mit Meisterwerken von Klimt, Schiele, Funke, Messerschmidt und van Gogh.

 

Das Belvedere Museum in Wien ist eines der bekanntesten kulturellen Wahrzeichen Österreichs und zeigt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken über mehrere Jahrhunderte. In zwei prächtigen Barockpalästen, dem Oberen und Unteren Belvedere, beherbergt das Museum Werke vom Mittelalter bis zur modernen Kunst. Höhepunkte sind Meisterwerke von Klimt, Schiele und Kokoschka sowie eine umfangreiche Sammlung österreichischer Kunst. Mit seinen atemberaubenden Gärten und der architektonischen Schönheit bietet das Belvedere den Besuchern ein einzigartiges kulturelles Erlebnis im Herzen Wiens. Ob Kunstliebhaber oder Geschichtsinteressierter, das Museum bietet eine fesselnde Reise durch Zeit und Kreativität.

 

Routenplaner
Wir empfehlen Ihnen, bei der Planung Ihres Besuchs umweltfreundlich zu sein: Das Belvedere ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet auch eine Ladestation für Elektroautos, eine Stadtfahrradstation und Fahrradständer in der unmittelbaren Umgebung.

 

Fahrrad
Fahrradparkplätze in den Palastgärten
Eingänge Prinz-Eugen-Straße und Landstraßer Gürtel

 

Auto
Ermäßigtes Parken für eine Dauer von 6 Stunden wird von der BIP-Garage im Palais Schwarzenberg und der BIP-Garage Schwarzenbergplatz angeboten. Hinweis: Dieser Rabatt gilt nicht mit der Park-App.

 

Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahn D - Station „Schloss Belvedere“
Zug & S-Bahn, Straßenbahn 18, O - Station „Quartier Belvedere“
U-Bahn U1 - Station „Südtiroler Platz / Hauptbahnhof“ & Fußweg ca. 15 Minuten