Wiener Melange nach Johann Strauss

Tickets bestellen
PreviousSeptember 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Die traditionelle Wiener Melange wird in einem großen Glas serviert und besteht zu gleichen Teilen aus Espresso und aufgeschäumter Milch. Die Wahl des Titels für diesen Abend verspricht eine prachtvolle Mischung aus dem Schaffen von Johann Strauss, das weltweit anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten gefeiert wird. Das von Guido Mancusi zusammengestellte Programm bietet einen umfassenden Querschnitt durch die Welt der Bälle und spiegelt das glanzvolle, emotionsgeladene und von Intrigen geprägte Umfeld der Wiener Salons wider.

 

Programm und Besetzung

Dirigent: Guido Mancusi
ARLtistic Dance Company (Réka Lilla Albert – Choreografie)
Budafok Dohnányi Orchester

 

Programm
J. Strauss: Indigo und die vierzig Räuber – Ouvertüre
J. Strauss: Wildfeuer – Französische Polka
J. Strauss: Donauweibchen – Walzer
J. Strauss: Lob der Frauen – Polka-Mazurka
J. Strauss: Die Pariserin – Französische Polka
J. Strauss: Hofballtänze – Walzer
J. Strauss: Stürmisch in Lieb’ und Tanz – Schnellpolka
R. Strauss: Walzer aus dem 3. Akt von Der Rosenkavalier
Guido Mancusi: Römischer Spaziergang – Walzer
Guido Mancusi: Wo der Pfeffer wächst – Galopp
Guido Mancusi: Auf arabischen Dünen – Walzer
Guido Mancusi: Railjet Express – Schnellpolka

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen