Weihnachtskonzert

Tickets bestellen
PreviousMärz 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Erleben Sie die Magie von Weihnachten und lassen Sie sich von traditionellen Weihnachtsliedern und Melodien von W. A. Mozart, F. Mendelssohn und G. F. Haendel verzaubern, interpretiert von den großartigen Stimmen der Sopranistin Anastasiia Demchenko und des Tenors Francesco Fortes. Wir freuen uns auf dieses besondere Konzert in der prachtvollen Kirche St. Paul’s within the Walls im Herzen der Ewigen Stadt.

Sopran, Tenor, Streichquartett und Klavier

Erste Geige: Elvin Dhimitri

Sopran: Anastasiia Demchenko

Tenor: Francesco Fortes

 

Elvin Dhimitri
Erste Geige der Oper und Lyric, bekannt für seine leidenschaftliche Energie und intensive Kommunikationsfähigkeiten. 1992 wurde er als erste Geige des Bilkent Youth International Symphony Orchestra ernannt. Er trat u. a. im Symphony Orchestra des Ente Luglio Musicale Trapanese, im New Scarlatti Symphony Orchestra Neapel und in der Toscanini Philharmonie Parma auf. 1997 wurde er erste Geige des Rome Philharmonic Orchestra und ist seitdem Mitglied des Symphony Orchestra of Rome and Lazio.

 

Anastasiia Demchenko
Mit einer unglaublichen Stimme und starkem Interpretationsvermögen absolvierte sie das „S. V. Rachmaninov“ Konservatorium in Rostow am Don, Russland, sowie die Accademia d’Arte Lirica in Osimo und das International Opera Studio in Pesaro. Sie trat in Italien und international auf, u. a. als Zerlina (Don Giovanni), Annina und Flora (La Traviata) und Musetta (La Bohème). Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter „Best Female Voice“ beim 1. International Opera Competition in Colleferro und Absoluter 1. Preis beim International Music Competition „Città di Fasano“.

 

Francesco Fortes
Mit kraftvoller Stimme, großem Stimmumfang und expressiver Lyrik gilt er als einer der talentiertesten italienischen Sänger. Studium bei Sabatino Raia und Gianni Desideri, Meisterkurse bei Renata Scotto. Er debütierte erfolgreich in bedeutenden Rollen: Rodolfo (La Bohème), Pinkerton (Madama Butterfly), Canio (I Pagliacci), Calaf (Turandot), Radamès (Aida), Alfredo Germont (La Traviata) u. a., in Theatern wie Teatro San Carlo in Neapel, Teatro Comunale Bologna, Teatro Goldoni Livorno, Teatro Verdi Pisa. Zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben, intensive Konzerttätigkeit in Italien und im Ausland.

Programm und Besetzung

PAUSE 10 Minuten

 

ERSTE RUNDE

WOLFGANG AMADEUS MOZART - Eine Kleine Nachtmusik

Adeste Fideles - traditionelle Musik

ALFONSO MARIA DE’ LIGUORI - Tu scendi dalle stelle

Noel - traditionelle Musik

PACHELBEL - Kanon (instrumental)

ALFONSO MARIA DE’ LIGUORI - Fermarono i cieli

ADOLPHE ADAM - Minuit Chrétien

CACCINI - Ave Maria

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL - Wasser

FRANÇOIS CUPERIN - In Notte Placida

FELIX MENDELSSOHN - Hark! The Herald Angels Sing

 

ZWEITE RUNDE

JOHANN STRAUSS - An der schönen blauen Donau

FRANZ XAVER GRUBER - Stille Nacht

IRVING BERLIN - Weißes Weihnachten

JOHN LENNON - Der Krieg ist vorbei

JULE STYNE - Lass es schneien

ARCANGELO CORELLI - Pastorale

Angeli Delle Campagne - traditionelle Musik

JAMES LORD PIERPONT - Jingle Bells

JOHANN STRAUSS - Radetzky-Marsch

Sopran, Tenor, Streichquartett und Klavier

Fotogalerie

Santa Maria la Nova

Die Kirche befindet sich innerhalb des Complesso Monumentale di S. Maria la Nova, einem wahren Schatz an Geschichte, Kunst und Religiosität. Gegründet am 10. Mai 1279 auf dem Hügel über dem alten angevinischen Hafen von Neapel, steht dieses alte Franziskanerkloster im Herzen des historischen Stadtzentrums. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach umgestaltet, was die unterschiedlichen künstlerischen Stile und Sensibilitäten widerspiegelt, die aufeinander folgten. Die Mauern bewahren Spuren künstlerischer Schichtungen und zeugen von einer reichen und vielfältigen Vergangenheit.

Jede Ecke des Komplexes erzählt eine Geschichte: von Renaissance-Skulpturen bis zu barocken Fresken, von kunstvoll dekorierten Kapellen bis zu Werken, die jeden Raum schmücken. Die Fähigkeit, verschiedene Stile und Sensibilitäten zu vereinen, macht S. Maria la Nova zu einem Ort von besonderem Interesse und seltener Schönheit. Diese Verschmelzung historischer und künstlerischer Elemente schafft eine einzigartige Umgebung, in der Spiritualität und Kultur aufeinandertreffen.

Heute ist S. Maria la Nova nicht nur ein monumentaler Ort von großem historischen und künstlerischen Wert, sondern auch eine prestigeträchtige Location, die zahlreiche Veranstaltungen beherbergt, darunter Konzerte der „Opera e Lirica“ in der wunderbaren Chiesa Monumentale.

Ähnliche Veranstaltungen