WDR Sinfonieorchester

Tickets bestellen
PreviousDezember 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Mit Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert und Schuberts „Unvollendeter“ erklingen im Dezember zwei Meisterwerke der Musikliteratur, die direkt ins Herz gehen. Am Pult des WDR Sinfonieorchesters, das für seine musikalische Vielseitigkeit und sein Engagement für zeitgenössische Musik bekannt ist, steht an diesem Sonntagnachmittag Andrew Manze. Der studierte Philologe zeichnet sich durch seine stilistische Präzision aus, kombiniert mit britischem Humor und einer charmanten, warmen Ausstrahlung. 

 

Solistin ist Isabelle Faust. „Das Ausloten von Tiefen und Schönheit auf der Basis eines quasi ewigen Atems berückt, macht betroffen. Sie zeigt, wie opulent Schlichtheit wirken kann.“ So charakterisiert der Münchner Merkur die Interpretationskunst dieser bemerkenswerten Geigerin, deren Ausdrucksreichtum von tiefem Verständnis für musikhistorische Zusammenhänge und von größtmöglicher Werktreue geprägt ist. Das Programm steht ganz im Zeichen der Romantik – geprägt von Emotionalität, Individualität und ausdrucksstarken, nahezu magischen Klängen.

Programm und Besetzung

WDR Sinfonieorchester

Isabelle Faust, Violine

Andrew Manze, Leitung

 

Programm

Schumann: Ouvertüre zu „Die Braut von Messina“ op. 100

Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64

Schumann: Fantasie für Violine und Orchester C-Dur op. 131

Schubert: Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 „Unvollendete“

Isarphilharmonie

Isarphilharmonie

Münchens modernster Konzertsaal

 

Die besondere Atmosphäre und der exzellente Klang der Isarphilharmonie haben sich nach der Eröffnung im Oktober 2021 schnell herumgesprochen. Orchester von Rang und Namen treten hier auf. Allen voran die Münchner Philharmoniker, die Orchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchener Kammerorchester. Renommierte Konzertagenturen schätzen den Saal für Gastspiele nationaler und internationaler klassischer Orchester. Auch Jazz-Highlights und populäre Großkonzerte aller Musikrichtungen finden hier statt.

 

Nicht nur das: Die Isarphilharmonie kann soweit abgedunkelt werden, dass sie sich bestens für Kinovorführungen eignet – mit oder ohne Orchester. Der Saal ist mit einer großen Leinwand und hochwertigen Sound-Kino-Anlagen ausgestattet.

 

Architektur & Akustik

Das Gebäude der Isarphilharmonie ist eine Stahlkonstruktion mit einem Raumvolumen von fast 60.000 Kubikmetern. Darin ist der Konzertsaal für fast 2.000 Gäste eingebettet, bestehend aus vorgefertigten Vollholz-Elementen. Die Wände sind mit schwarz lasierten Nadelholz-Paneelen verkleidet, die Bühne und die Böden leuchten kontrastreich in hellem Zedernholz. Die Isarphilharmonie im Gasteig HP8 wurde vom Generalunternehmer Nüssli nach Plänen des Architekturbüros gmp – Gerkan, Marg und Partner errichtet.

 

Für die Akustik der Isarphilharmonie ist das Team des Star-Akustikers Yasuhisa Toyota verantwortlich: Nagata Acoustics International. Dies war auch am Bau der Elbphilharmonie und der Philharmonie in Paris beteiligt.

Isarphilharmonie
Mónica Garduño/Gasteig
© Felix Bröde
Ähnliche Veranstaltungen