Vikingur Olafsson

Tickets bestellen
Dezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Werktreu und doch radikal

Víkingur Ólafsson

 

Im Februar 2025 erhielt Víkingur Ólafsson für seine bahnbrechende, visionäre Einspielung der Goldberg-Variationen einen Grammy-Award in der Kategorie „Best Classical Instrumental Solo“. Auf einer Welttournee über alle Kontinente hinweg hatte er sich in der vergangenen Spielzeit ausschließlich Bachs Meisterwerk gewidmet und sein Publikum begeistert. 

 

Unter Ólafssons Händen werde Bachs Musik zur „Metapher für die menschliche Erfahrung“, urteilte die Sunday Times. „Persönlich und doch universell, werktreu und doch radikal, technisch brillant und emotional erhebend ... eine Reise zum Zentrum der Seele.“ Ólafsson selbst sagt, er habe sich in der letzten Saison noch besser kennengelernt und sei Zeuge der einzigartigen Wirkung von Bachs Botschaft auf Menschen aus verschiedenen Kulturen geworden: „Es war eine lebensverändernde Erfahrung, für die ich immer dankbar sein werde.“ 

 

Doch noch während der Pianist mit den Goldberg-Variationen tourte, begann er sich Ludwig van Beethoven zu widmen: In den nächsten Jahren wird er als neues Projekt dessen drei letzte Klaviersonaten einspielen. Im Dezember kehrt der „isländische Glenn Gould“ nach München zurück. Als Schlusspunkt des Programms erklingt Beethovens Sonate Nr. 30, ergänzt durch eine weitere Sonate des großen Komponisten sowie Werke von Bach und Schubert – allesamt entweder in den Tonarten E-Dur oder e-moll.

Programm und Besetzung

Víkingur Ólafsson

Klavierabend

 

Programm

Bach: Präludium E-Dur BWV 854 aus „Das Wohltemperierte Klavier“ (Band 1)

Beethoven: Sonate Nr. 27 e-moll op. 90

Bach: Partita Nr. 6 e-moll BWV 830

Schubert: Moderato und Allegretto aus der Sonate e-moll D 566

Beethoven: Sonate Nr. 30 E-Dur op. 109

Isarphilharmonie

Isarphilharmonie

Münchens modernster Konzertsaal

 

Die besondere Atmosphäre und der exzellente Klang der Isarphilharmonie haben sich nach der Eröffnung im Oktober 2021 schnell herumgesprochen. Orchester von Rang und Namen treten hier auf. Allen voran die Münchner Philharmoniker, die Orchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchener Kammerorchester. Renommierte Konzertagenturen schätzen den Saal für Gastspiele nationaler und internationaler klassischer Orchester. Auch Jazz-Highlights und populäre Großkonzerte aller Musikrichtungen finden hier statt.

 

Nicht nur das: Die Isarphilharmonie kann soweit abgedunkelt werden, dass sie sich bestens für Kinovorführungen eignet – mit oder ohne Orchester. Der Saal ist mit einer großen Leinwand und hochwertigen Sound-Kino-Anlagen ausgestattet.

 

Architektur & Akustik

Das Gebäude der Isarphilharmonie ist eine Stahlkonstruktion mit einem Raumvolumen von fast 60.000 Kubikmetern. Darin ist der Konzertsaal für fast 2.000 Gäste eingebettet, bestehend aus vorgefertigten Vollholz-Elementen. Die Wände sind mit schwarz lasierten Nadelholz-Paneelen verkleidet, die Bühne und die Böden leuchten kontrastreich in hellem Zedernholz. Die Isarphilharmonie im Gasteig HP8 wurde vom Generalunternehmer Nüssli nach Plänen des Architekturbüros gmp – Gerkan, Marg und Partner errichtet.

 

Für die Akustik der Isarphilharmonie ist das Team des Star-Akustikers Yasuhisa Toyota verantwortlich: Nagata Acoustics International. Dies war auch am Bau der Elbphilharmonie und der Philharmonie in Paris beteiligt.

Isarphilharmonie
Mónica Garduño/Gasteig
© Markus Jans
Ähnliche Veranstaltungen