Valerie und ihre Woche der Wunder
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Laterna magika
Dauer: Ca. 1 Stunde und 20 Minuten, ohne Pause
Sprache: In tschechischer Sprache mit englischen Übertiteln
Innerhalb einer einzigen Woche wird aus einem Mädchen eine Frau, und ihre Träume verwandeln sich in einen düsteren Albtraum. Die Welt ist nicht mehr so, wie Valerie sie sich vorgestellt hat. Dieses Initiationsritual enthüllt die Geheimnisse des Erwachsenwerdens und die gesellschaftliche Heuchelei durch Übertreibung und Sarkasmus, inspiriert von Vítězslav Nezval. Die Inszenierung ist eine poetische Adaption des bizarren, düsteren Romans, der noch immer Emotionen, Leidenschaft und Angst hervorruft.
Valerie verlässt die Welt der kindlichen Illusionen und taucht in die Tiefen einer dunklen und mysteriösen Fantasie ein. Das Geheimnisvolle, durchsetzt mit Funken von Absurdität und Humor, verfolgt die Hauptfiguren, wo auch immer sie sich befinden – sei es im Hühnerstall, in einem Keller voller Särge oder in einem zerfallenden Tempel.
Die Theateradaption präsentiert einen Dialog zwischen Film und Bühnenperformance, Musik und Lichtdesign und verbindet eine poetische Vision mit der künstlerischen Vision von Laterna magika.
"Aus den Tiefen zum Himmel und vom Himmel in die Tiefen fließe ich, vom Ende zum Anfang"
Empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
Programm und Besetzung
Valerie: Aneta Kalertová
Elsa: Eva Leinweberová
Hedviga: Jaroslava Rameš Janečková
Orlík: Zdeněk Piškula, Jakub Jelínek
Iltis: Petr Stach
Gratian: Filip Rajmont
Phantom: Alexandr Sadirov, David Stránský, Patrik Čermák, Vojtěch Rak, Dalibor Lekeš, Matěj Petrák, Jindřich Panský, Matyáš Ramba
Regie: Jakub Šmíd
Dramaturgie: Hana Strejčková
Musik: David Hlaváč
Bühnenbild: Petr Vítek
Kostümbild: Eva Jiřikovská
Choreografie: Jiří Pokorný
Lichtdesign: Karel Šimek
Sounddesign: Jan Brambůrek
Videoproduktion: Jindřich Trčka
Kamera: Ondřej Belica
Animation: Eva Chudomelová, Erik Bartoš
Ständetheater
Das Ständetheater ist eines der schönsten historischen Theater Gebäuden in Europa. Es war ein Teil des National Theaters bis 1920. Drama und Ballett Ensembles gaben ihre Repertoires auf der Bühne des Theaters.
Das Ständetheater (tschechisch Stavovské divadlo) ist ein Theater in Prag. Es liegt am Ovocný trh (Obstmarkt) in der Prager Altstadt. Sein Bau verdankt es dem aufgeklärten Aristokrat František Antonín Count Nostitz Rieneck, der vom Wunsch geführt wurde, das Ansehen seiner Heimatstadt zu steigern sowie auch die Seele ihrer Einwohnern. Der Bau des Theaters dauerte weniger als zwei Jahren und wurde es 1783 eröffnet. Dieses Projekt, äußerst wichtig für Prag der damaligen Zeit, war im Einklang mit dem Zeitgeist des späten 18. Jahrhunderts, einer Zeit, wo Nationalen Theater am Europäischen Höfen, Königsitzen und kulturellen Zentren im Geist der Aufklärung gebaut wurde, nämlich dass allgemein zugängliche Theater als moralische Institution galten und die kulturelle Stufe einer Nation bewiesen haben.
Anreise
Mit dem Auto zum Nationaltheater Parkplatz
Zum Zentrum der Stadt (Altstadt), nähern Sie sich dem Masarykovo nábřeží (Masaryk Damm) an, an der Kreuzung vor dem Nationaltheater biegen Sie rechts zur Divadelni Straße und dann wieder rechts zur Ostrovní Straße zum Nationaltheaters Parkplatz.
Von dort, gehen Sie zum Staatstheater entlang der Národní Straße, dann 28. října Straße, dann links zur Na Můstku Straße und rechts zur Rytířská Straße
Andere nahe gelegenen sicheren Parkplätzen:
Kotva Kaufhaus (Revoluční 1/655, Prag 1), dann gehen Sie entlang der Králodvorská Straße zum Ovocný trh (Ovocný Platzt).
Palladium Kaufhaus (Na Poříčí 1079/3a, Prag 1), dann gehen Sie entlang der Králodvorská Straße, zum Ovocný trh oder zum Pulverturm durch Celetná Straße zum Ovocný trh.
Straßenbahn
Tagsüber Straßenbahnen Linien Nr. 6, 9, 18 und 22 oder Straßenbahnen in der Nacht Nr. 53, 57, 58 und 59 bis zur Haltestelle "Národní třída", dann zu Fuß entlang Národní Straße, dann 28. října Straße, links zur Můstku Straße und rechts zur Rytířská Straße.
Tagsüber Straßenbahnen Linien Nr. 5, 8, 14 und 26 oder Straßenbahnen in der Nacht Nr. 51, 54 und 56 bis zur Haltestelle "Platz der Republik", dann zu Fuß rund um das Gemeindehaus zum Pulverturm, von Celetná Straße zum Ovocný trh.
Tagsüber Straßenbahnen Linien Nr. 3, 9, 14, 24 oder Straßenbahnen in der Nacht Nr. 52, 54, 55, 56 und 58 bis zur Haltestelle "Jindřišská", dann gehen Sie zu Fuß entlang der Nekázanka / Panská Straßen links zur Na Příkopě Straße und dann rechts zur Havířská Straße (von Na Příkopě Straße kann man auch durch den Myslbek Arkadengang gehen).
Metro
Bis zur Station "Mustek", Linien A und B (grün und gelb), dann gehen Sie zu Fuß durch die Na Můstku Straße und rechts zur Rytířská Straße.

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan