Tschechische Symphoniker Prag

Tickets bestellen
PreviousJuni 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm und Besetzung

23. November 2025

Tschechische Symphoniker Prag
Martin Peschik, Dirigent
Monika Brychtová, Sopran
Hana Dobesová, Alt
Josef Moravec, Tenor
Ivo Hrachovec, Bass
Coro di Praga, Chor

 

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll KV 626

 

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67

 

 

03. Januar 2026

Tschechische Symphoniker Prag
Martin Pešík, Dirigent
Monika Brychtová, Sopran
Hana Dobesová, Alt
Jakub Rousek, Tenor
Jakub Tolaš, Bariton
Coro di Praga, Chor

 

Programm

Carl Orff
Carmina Burana

 

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

 

 

01. Februar 2026

Tschechische Symphoniker Prag
Martin Pešík, Dirigent
Jana Otáhalová, Klavier

 

Programm

Edvard Grieg
Peer Gynt

 

Sergej Rachmaninow
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18

 

Carl Nielsen
Suite für Streicher op. 1

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie ist ein Konzertsaal in Berlin, Deutschland. Heimat der Berliner Philharmoniker, ist das Gebäude sowohl für seine Akustik und seine Architektur gefeiert.

 

Die Philharmonie liegt am südlichen Rand des Tiergartens der Stadt und westlich der ehemaligen Berliner Mauer, einem Gebiet, das seit Jahrzehnten von Isolation und Tristesse gelitten, aber dass heute bietet ideale zentrale Lage, Grün, und Zugänglichkeit. Die Querstraße und Postanschrift Herbert-von-Karajan-Straße, zum dienstältesten Chefdirigenten des Orchesters ernannt. Die Nachbarschaft, die oft genannt das Kulturforum, kann zu Fuß vom Bahnhof Potsdamer Platz erreichen.

 

Eigentlich ein zwei-Ort-Anlage mit Verbindungs ​​Lobby umfasst die Philharmonie ein Großer Saal 2.440 Plätze für Orchesterkonzerte und Kammermusiksaal, der Kammermusiksaal, der 1.180 Plätze. Obwohl gemeinsam konzipiert, wurde der kleinere Ort nur in den 1980er Jahren aufgenommen.

 

WIE SIE ZU UNS KOMMEN

 

mit der U-Bahn:

Linie U2 (Bahnhöfe Potsdamer Platz oder MendelssohnBartholdy-Park)

mit der S-Bahn:

Linien S 1, S 2, S 25 (Potsdamer Platz)

mit der Bahn:

Linien RE 3, RE 4, RE 5 (Potsdamer Platz)

mit dem Bus direkt zur Philharmonie:

Linien 200 (Philharmonie), M 48, M 85 (Kulturforum oder Varian-Fry-Straße),
weitere Buslinien: M 29 (Potsdamer Brücke), M 41 (Potsdamer Platz)

mit dem Auto:

Auf dem Gelände der Philharmonie stehen begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Sony Center sowie in den Potsdamer Platz Arkaden (Einfahrt der Tiefgarage amReichpietschufer).

mit dem Fahrrad:

Wenn Sie mit dem Fahrrad zu uns kommen und an der Philharmonie keine Abstellmöglichkeit mehr finden, können Sie Ihr Rad an den Fahrradständern bei der Staatsbibliothek abstellen.

 

Ähnliche Veranstaltungen