Tosca

Tickets bestellen
November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Giacomo Puccini – Tosca | Oper

 

Am 27., 29. und 30. November wird Tosca von Puccini in einer weiteren Neuproduktion des Teatro Comunale di Modena in Koproduktion mit dem Teatro Comunale di Ferrara aufgeführt, diesmal in einer Inszenierung von Luca Orsini, die im November 2024 für den toskanischen Spielplan (Lucca, Livorno und Pisa) sowie für das Teatro Alighieri in Ravenna anlässlich des hundertjährigen Todesjubiläums des Komponisten Premiere hatte.

 

„Im Rahmen der Feierlichkeiten zum hundertsten Todestag von Giacomo Puccini“, erklärt der Regisseur, „ist es eine Ehre und Pflicht, Tosca, eines seiner Meisterwerke, vielleicht das dramatischste, wieder auf die Bühne zu bringen – auch wegen der zeitgenössischen Bezüge, die dieses Werk 123 Jahre nach der Uraufführung in Rom immer noch aufweist. Die Protagonistin dieses Werkes ist allen Frauen gewidmet, die mutig durchs Leben kämpfen, und sie ist ein leuchtendes Symbol zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre letzte Handlung, obwohl tragisch, ist ein mutiger Akt einer starken Frau, die der Gewalt entkommt und ihre Freiheit behauptet. Tosca hat zudem die Stadt Rom als Protagonistin, deren Kirchenglocken Puccinis Partitur begleiten. Es ist ein dunkles, dekadentes Rom, das die Bühnenbilder von Giacomo Andrico gemeinsam mit den Kostümen von Rosanna Monti in Chiaroscuro darstellen, wie Ruinen in einem spanischen Gemälde.“ Die musikalische Leitung der Produktion liegt in den Händen von Stefano Ranzani, einem der renommiertesten Dirigenten auf der internationalen Bühne, insbesondere im Opernrepertoire, mit Erfolgen von der Scala bis zum Metropolitan Opera in New York, von der Opéra National de Paris bis zur Staatsoper Berlin.

Programm und Besetzung

Giacomo Puccini – TOSCA
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

 

Floria Tosca: Maria Teresa Leva (27., 30.11.); Diana Lamar (29.11.)
Mario Cavaradossi: Giorgio Berrugi (27., 30.11.); Paolo Lardizzone (29.11.)
Baron Scarpia: Dalibor Jenis
Cesare Angelotti: Gaetano Triscari
Der Sakristan: Roberto Abbondanza
Spoletta: Aldo Sartori
Sciarrone: Tamon Inoue
Ein Gefängniswärter: Luca Marcheselli
Ein Hirte: Silvia Dilenge

 

Dirigent: Stefano Ranzani
Regie: Luca Orsini
Bühnenbild: Giacomo Andrico
Kostüme: Rosanna Monti
Licht: Tiziano Panichelli

 

Orchester der Emilia-Romagna Arturo Toscanini
Lyrischer Chor von Modena
Chormeister: Giovanni Farina
Kinderchor des Teatro Comunale di Modena
Leiter des Kinderchors: Paolo Gattolin

 

Koproduktion: Fondazione Teatro Comunale di Modena, Fondazione Teatro Comunale di Ferrara
NEUE INSZENIERUNG
In Erinnerung an Cristina Pezzoli, Koproduktion mit Teatro del Giglio in Lucca, Teatro Goldoni in Livorno, Teatro Verdi in Pisa, Teatro Alighieri in Ravenna

Teatro Comunale Pavarotti-Freni Modena

Das Teatro Comunale Pavarotti-Freni Modena ist eines der renommiertesten Theater Italiens, bekannt für seine reiche Geschichte und erstklassigen Aufführungen. Benannt zu Ehren der Opernlegende Luciano Pavarotti und der Sopranistin Mirella Freni, bietet das Theater ein vielfältiges Programm mit Oper, Ballett, klassischer Musik und Musicals. Im Herzen von Modena gelegen, bietet es den Besuchern ein außergewöhnliches kulturelles Erlebnis mit beeindruckender Architektur und Akustik. Ob bei einer historischen Oper, einem zeitgenössischen Ballett oder einem klassischen Konzert – das Publikum genießt Aufführungen auf höchstem Niveau in einem eleganten, intimen Ambiente. Das Theater bietet zudem einfachen Online-Ticketverkauf und aktuelle Spielpläne, was es zu einem Muss für Einheimische und internationale Besucher macht.

Ähnliche Veranstaltungen