The Dark Tenor
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Teils seiner "Rock Meets Classic - Symphony of Light"-Tour im Herbst 2024, der komplett ausverkauft war, setzt Dark Tenor seine musikalische Reise mit einem zweiten Teil fort. Fans können sich auf ein einzigartiges Live-Erlebnis freuen, das klassische Musik, Oper und moderne Rock-Elemente eindrucksvoll vereint.
Billy, bekannt für seine unvergleichliche Fähigkeit, die dramatische Kraft der klassischen Musik mit der Energie des modernen Rocks zu verbinden, wird sein Publikum erneut auf eine emotionale Reise mitnehmen. Mit seiner außergewöhnlichen Stimme und seinem Gespür für mitreißende Inszenierungen gelingt es Billy Andrews durch seine Show Dark Tenor, Werke von Komponisten wie Beethoven, Mozart und Verdi in einem neuen, aufregenden Licht zu präsentieren, ohne deren Essenz zu verlieren. Die "Rock Meets Classic - Symphony of Light"-Tour ist mehr als nur ein Konzert – sie ist eine visuelle und akustische Produktion, die das Publikum in eine Welt aus Licht, Schatten und Klang entführt. Dabei gelingt es The Dark Tenor, die Tiefe und Schönheit der klassischen Musik neu zu interpretieren und sie einem modernen Publikum näherzubringen.
Für alle, die den ersten Teil der Tour verpasst haben, bietet sich nun die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Spektakel live zu erleben. Der zweite Teil der "Rock Meets Classic - Symphony of Light"-Tour verspricht nicht nur musikalische Highlights, sondern auch eine emotionale Achterbahnfahrt, die lange nach dem letzten Ton in Erinnerung bleiben wird.
Über The Dark Tenor: Als Mitglied des Dresdner Kreuzchores und des Chores der Semperoper Dresden ist Billy Andrews in der Welt der klassischen Musik kein Unbekannter. Der ausgebildete Tenor zog 2010 von Dresden nach Berlin, um den starren Mechanismen der klassischen Musik zu entfliehen und einen Weg zu finden, sie für alle zugänglich zu machen. Im Jahr 2014 startete Billy Andrews das Projekt The Dark Tenor und hat seitdem beeindruckend und erfolgreich eine Brücke zwischen klassischer Musik und Rock geschlagen. Seit seinem Debütalbum "Symphony of Light" hat sich Dark Tenor zu einem gefeierten Phänomen entwickelt, das nicht nur für innovative Klänge und tiefgründige Musikerlebnisse bekannt ist, sondern auch mutig das klassische Genre mit modernen Technologien ins 21. Jahrhundert bringt. Schließlich ist das weltweit erste 3D-gedruckte leuchtende Cello "Poppy" aus den Shows von Dark Tenor nicht mehr wegzudenken!
Programm und Besetzung
Sicherheitsinformation!
Wie der Veranstalter Barracuda Music uns mitgeteilt hat, sind für dieses Konzert Rucksäcke und größere (Hand-)Taschen nicht erlaubt. VERBOTEN.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, keine größeren Gegenstände mitzubringen und sich auf das Wesentliche wie Tickets, Schlüssel, Medikamente oder Kosmetik, Geld und Mobiltelefone zu beschränken (andere elektronische Geräte wie GoPros, Tablets, Selfie-Sticks und Aufnahmegeräte sind nicht gestattet).
Als Richtlinie für mitgeführte Taschen hat der Veranstalter folgendes kommuniziert: Die maximale Größe darf DIN A4 (21x29 cm) nicht überschreiten.
Die Besucher werden gebeten, rechtzeitig in der Wiener Stadthalle anzukommen, um die Arbeit der Sicherheitskräfte, der Ticketkontrollen und der Körperkontrollen zu erleichtern und die Wartezeiten zu verkürzen.
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle ist ein Indoor-Arena, im 15. Bezirk in Wien, Österreich. Es wurde vom österreichischen Architekten Roland Rainer entworfen und von 1953 bis 1958 gebaut. Die Arena wurde, um die Gesamtsitzplatzkapazität von rund 16.000 Menschen.
Die Arena besteht aus 6 Hallen A und B (Gymnasium), C (Eis-Arena), D (Haupthalle, vor allem für Konzerte, zB Metallica), E (für kleinere Veranstaltungen wie zB Die Stehaufmandln) & F (für intimere Konzerte zB Frauen World Award). Im Jahr 1974, die zusätzliche Stadthallenbad, ein öffentliches Schwimmbad, das gebaut.
In der Arena werden jährliche Tennisturnier, die so genannte Erste Bank und die Show Holiday On Ice.
Viele berühmte Künstler und Shows in der Wiener Stadthalle gespielt, über viele verschiedene Musikgenres.