Sivan Arbel, Andrea Goretti und Lisa Hofmaninger

Tickets bestellen
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Andrea Goretti und Sivan Arbel Duo. Mit einer tiefen Verwurzelung im Jazz verspricht ihre Darbietung eine Verbindung von Andreas klassischem und jazzigem Klavierspiel mit Sivans faszinierendem Gesang und dynamischer Bühnenpräsenz. Andrea, bekannt für seine innovativen Improvisationen und interkulturellen Kollaborationen, bringt eine einzigartige Perspektive mit, da er alles von Stummfilmmusik bis hin zu avantgardistischen Jazzfestivals gespielt hat. Sivan verleiht ihrer Musik mit ihrem engelsgleichen Ton und ihrer lebendigen Energie Einflüsse aus ihrer israelischen Herkunft und globalen Erfahrungen.

Gemeinsam schaffen Andrea und Sivan eine musikalische Reise, die das Gewöhnliche übersteigt, indem sie Freiheit, Verspieltheit und tiefgründige Seelensuche in jede Note einfließen lassen. Ihre Synergie als Duo ist eine magische Verschmelzung von Improvisation und tiefem emotionalem Ausdruck und bietet einen Jazzabend, der zugleich zeitlos und erfrischend originell ist.

Programm und Besetzung

Sivan Arbel: Gesang
Andrea Goretti: Klavier
Lisa Hofmaninger: Bassklarinette

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen