Simply The Best, Die Tina Turner Story
April 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
40 Jahre nach dem Hit-Album „Break Every Rule“: Die gefeierte Tribute-Show mit Coco Fletcher beleuchtet erneut Tina Turners Vermächtnis
Simply The Best – The Tina Turner Story ist eine mitreißende Musical-Show, die das Leben und Vermächtnis der Musikikone Tina Turner ehrt. Anlass ist das 40-jährige Jubiläum ihres Hit-Albums Break Every Rule von 1986, das weltweit über zwölf Millionen Mal verkauft wurde und ihr einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde für ihren legendären Auftritt vor 180.000 Fans in Rio de Janeiro einbrachte. Die Show nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch fünf Jahrzehnte, von Turners Anfangstagen mit Ike Turner bis zu ihrem Solo-Durchbruch, mit zeitlosen Hits wie „Private Dancer“, „Goldeneye“ und „Simply The Best“.
Im Zentrum der Produktion steht Dorothea „Coco“ Fletcher, weltweit als beste Tina-Turner-Imitatorin anerkannt. Ihre bemerkenswerte stimmliche und körperliche Ähnlichkeit mit der Musiklegende führte sogar zu einem Rechtsstreit, bei dem Turner selbst zugab, dass Fletcher „zu sehr wie sie aussieht“. Geboren in Alabama, begann Coco ihre Karriere in Las Vegas und trat neben Soul-Größen wie The Platters und Bobby Womack auf. In Deutschland erlangte sie Bekanntheit durch Auftritte mit Udo Jürgens, Auftritte bei Let’s Dance und beim Montreux Jazz Festival. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und ihrer kraftvollen Live-Band begeistert sie das Publikum immer wieder.
Die Produktion wurde 2020 in Las Vegas als Best Musical Tribute Show ausgezeichnet und hat bereits Hunderttausende von Fans begeistert. Ab 2026 wird sie erneut auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz gehen.
Programm und Besetzung
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle ist ein Indoor-Arena, im 15. Bezirk in Wien, Österreich. Es wurde vom österreichischen Architekten Roland Rainer entworfen und von 1953 bis 1958 gebaut. Die Arena wurde, um die Gesamtsitzplatzkapazität von rund 16.000 Menschen.
Die Arena besteht aus 6 Hallen A und B (Gymnasium), C (Eis-Arena), D (Haupthalle, vor allem für Konzerte, zB Metallica), E (für kleinere Veranstaltungen wie zB Die Stehaufmandln) & F (für intimere Konzerte zB Frauen World Award). Im Jahr 1974, die zusätzliche Stadthallenbad, ein öffentliches Schwimmbad, das gebaut.
In der Arena werden jährliche Tennisturnier, die so genannte Erste Bank und die Show Holiday On Ice.
Viele berühmte Künstler und Shows in der Wiener Stadthalle gespielt, über viele verschiedene Musikgenres.