Sheku und Isata Kanneh-Mason

Tickets bestellen
Februar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

 

Kanneh-Masons: Geschwisterliche Harmonie auf höchstem Niveau

 

Dass Isata und Sheku Kanneh-Masons »Musikalität überwältigt« (Süddeutsche Zeitung), ist nicht erst seit ihrem Decca-Debütalbum »Muse« unüberhörbar. Damit weckten sie augenblicklich den Wunsch, alsbald mehr von diesem wunderbar ausbalancierten und jahrelang eingespielten »Star-Duo« (The Independent) zu hören. 

 

Diesem Wunsch entspricht das fast schon symbiotisch harmonierende Geschwisterpaar mit einem neuen Konzertprogramm im Kammermusiksaal. 

 

Ob beim eröffnenden Unisono, dem kantablen Hauptthema oder den brillanten Höhenflügen gegen Ende – den jungen Künstlern gelingt bei Mendelssohn Bartholdys Sonate in B-Dur die Darbietung stilsicher und mit großer künstlerischer Sensibilität. In Nadia Boulangers »Trois pièces« spiegelt das musikalische Zwiegespräch zwischen Sheku und Isata sowohl die ergreifende, lyrische Tiefe als auch die rhythmische Kraft und kontrapunktische Raffinesse der wohl einflussreichsten Kompositionslehrerin des 20. Jahrhunderts. Und mit Schumanns »Fünf Stücken« op. 102 – geprägt von nordischen, ungarischen und weiteren »Volkstönen« – sowie Rebecca Clarkes preisgekrönter Sonate in der Fassung für Cello und Klavier dürfte die Interpretation der Geschwister neue Maßstäbe setzen.

Programm und Besetzung

Sheku Kanneh-Mason, Violoncello

Isata Kanneh-Mason, Klavier

 

Mendelssohn Bartholdy: Sonate B-Dur op. 45 für Violoncello und Klavier

Nadia Boulanger: »Trois pièces« für Violoncello und Klavier

Schumann: Fünf Stücke im Volkston op. 102

Rebecca Clarke: Sonate für Viola und Klavier (in der Fassung für Violoncello und Klavier)

Kammermusiksaal Berlin

Der Kammermusiksaal Berlin ist ein herausragender Veranstaltungsort, der dem intensiven Erlebnis von Live-Musik gewidmet ist. Er befindet sich im Komplex der Berliner Philharmonie und bietet außergewöhnliche Akustik, die speziell für Kammermusik, Solokonzerte und Aufführungen kleiner Ensembles entwickelt wurde. Mit Platz für etwa 1.180 Gäste ermöglicht der Saal eine enge Verbindung zwischen Musiker:innen und Publikum und schafft so ein warmes und eindringliches Hörerlebnis. Seine moderne Architektur und das sorgfältig gestaltete Interieur ergänzen die Klarheit und den Reichtum des Klangs und machen jede Aufführung unvergesslich. Der Kammermusiksaal präsentiert ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und zeigt sowohl renommierte Künstler:innen als auch aufstrebende Talente. Ob bei einem Solo-Klavierabend, einem Streichquartett oder einem Kammerorchester-Konzert, die Besucher:innen genießen die perfekte Kombination aus Intimität, Komfort und akustischer Exzellenz. Der Saal bietet zudem Besucherservice, Ticketinformationen und persönliche Unterstützung für ein reibungsloses Konzerterlebnis.

Sala de Muzică de Cameră din Berlin
Heribert Schindler
© James Hole
Ähnliche Veranstaltungen