Sea Interludes
Januar 1970 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Das Meer: ein verbindender Faktor, aber auch eine zerstörerische Naturgewalt. In Benjamin Brittens dramatischen Meereszwischenspielen ist die Nordsee der unbarmherzige Spiegel für die raue Gemeinschaft der Fischer um Peter Grimes, während das Mittelmeer in Christina Athinodorous Ma Mèr(e) Méditerranée die lebensspendende Mutter einer großen Zahl alter Kulturen ist. La Monnaie wird die Uraufführung dieses faszinierenden Stücks eines jungen zypriotischen Komponisten präsentieren, der sich nicht auf die Unterschiede zwischen den Kulturen, sondern auf die Verbindungen zwischen ihnen konzentriert. Unsere musikalische Seereise endet in Italien, wo Alain Altinoglu und das Sinfonieorchester La Monnaie im Schatten von Ottorino Respighis Pini di Roma vor Anker gehen werden.
Programm und Besetzung
Programm
PAUL GILSON
La Mer, Esquisses symphoniques (1892)
CHRISTINA ATHINODOROU
Ma Mèr(e) Méditerranée, für Solo, Mezzosopran, choeurs d'enfants et orchestre symphonique (Méditerranée, für Solo, Mezzosopran, choeurs d'enfants et orchestre symphonique)
Weltpremiere
BENJAMIN BRITTEN
Vier Meereszwischenspiele aus 'Peter Grimes', op. 33a (1944)
OTTORINO RESPIGHI
Pini di Roma (1924)
Besetzung
Dirigent: ALAIN ALTINOGLU
Mezzo: ANNA BONITATIBUS
Sinfonieorchester La Monnaie
Kinder- und Jugendchor La Monnaie unter der Leitung von Benoît Giaux
Produktion: DE MUNT / LA MONNAIE
KoproduktionBOZAR MUSIK
La Monnaie
Das Théâtre Royal de la Monnaie ist ein Opernhaus in Brüssel, Belgien. Beide Namen übersetzen sich mit dem Royal Theatre of the Mint.
Heute trägt die belgische Nationaloper, eine föderale Institution, den Namen des Theaters, in dem sie untergebracht ist. Daher bezieht sich la Monnaie oder de Munt sowohl auf die Struktur als auch auf die Operngesellschaft.
Als führendes belgisches Opernhaus ist es eine der wenigen kulturellen Institutionen, die von der belgischen Bundesregierung finanziell unterstützt wird. Andere Opernhäuser in Belgien, wie die Vlaamse Opera und die Opéra Royal de Wallonie, werden von den Regionalregierungen finanziert.