Schützen Festzelt
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Reservieren Sie einen Tisch im Schützen-Festzelt auf dem Oktoberfest 2025
Wenn Sie ein Bierzelt suchen, in dem Jung und Alt gemütlich nebeneinandersitzen können, dann reservieren Sie im Schützen-Festzelt – einem der beliebtesten Zelte der Münchner Einheimischen. Viele Besucher kommen wegen des köstlichen Mittagessens und bleiben, um das Essen mit ein oder zwei Gläsern Löwenbräu-Bier zu genießen.
Warum sollten Sie im Schützen-Festzelt auf dem Oktoberfest reservieren? Dieses Zelt bietet bayerische Küche auf traditionelle Art – zum Beispiel Spanferkel mit Dunkelbiersoße und Krautsalat. Zudem pflegt das Schützen-Festzelt, eines der ältesten Zelte des gesamten Oktoberfests, eine unvergessliche Tradition: Gäste können sich beim „Oktoberfestschießen“ an den zahlreichen Schießständen versuchen.
Schützen-Festzelt
Betreiber: Eduard Reinbold
Sitzplätze: 5100 innen, 1400 außen
Brauerei: Löwenbräu
Musik: Die Niederalmer
Besonderheiten: Traditionelle Oktoberfest-Schießveranstaltungen
Lage: Matthias-Pschorr-Straße (neben Winzerer Fähndl)
Je nach Wahl enthalten die Tickets Verzehrgutscheine für 2 Oktoberfest-Biere (je 1 Maß = 1 Liter) und ½ Grillhendl pro Person.
Programm und Besetzung
Theresienwiese Oktoberfest München
Das Oktoberfest ist das größte Bierfestival der Welt und ein Symbol der bayerischen Kultur. Es findet jährlich in München auf dem weitläufigen Gelände der Theresienwiese statt und zieht Millionen Besucher aus aller Welt an. Das Oktoberfest beginnt traditionell Ende September und dauert 16–18 Tage, endend am ersten Sonntag im Oktober. Ursprünglich wurde das Fest 1810 zur Feier der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Bayern ins Leben gerufen und hat sich im Laufe der Jahre zu einem globalen Ereignis entwickelt.
Das Herzstück des Oktoberfests sind die Bierzelte – große, aufwendig dekorierte Hallen, in denen die Brauereien ihr bestes Bier ausschenken. Es gibt mehr als 30 Zelte auf dem Fest, jedes mit einem eigenen Charakter. Einige Zelte, wie das Hofbräu-Festzelt oder das Schottenhamel, sind für ihre lebhafte Musik und Partystimmung bekannt, während andere ein traditionelleres bayerisches Erlebnis mit Volksmusik, Tanz und regionaler Küche bieten. Jedes Zelt kann Tausende von Gästen aufnehmen, und Besucher reservieren oft im Voraus Plätze.
Das Essen auf dem Oktoberfest ist genauso wichtig wie das Bier. Besucher genießen traditionelle bayerische Gerichte wie Brathendl, Schweinshaxen, Würstl, Brezn und verschiedene Desserts wie Apfelstrudel. Die Kombination aus herzhaftem Essen und frisch gebrautem Bier schafft eine festliche Atmosphäre, die zum Singen, Tanzen und Geselligkeit einlädt.
Oktoberfest ist nicht nur Bier, sondern bietet auch Fahrgeschäfte, Spiele und kulturelle Veranstaltungen für die ganze Familie. Riesenräder, Achterbahnen und traditionelle Karussells machen das Fest für Besucher jeden Alters attraktiv. Paraden und Aufführungen präsentieren bayerische Traditionen, von Trachten bis hin zu Blasmusik.
Das Fest ist eine Feier von Gemeinschaft, Tradition und Freude. Besucher tragen oft traditionelle bayerische Kleidung, Männer in Lederhosen und Frauen im Dirndl. Das Oktoberfest bietet eine einzigartige Gelegenheit, bayerische Kultur in einer fröhlichen und lebendigen Umgebung zu erleben.
Ob Bierliebhaber, Feinschmecker oder Kulturinteressierter – das Oktoberfest in München verspricht ein spektakuläres und unvergessliches Erlebnis.