Saison-Eröffnung 2025-2026

Tickets bestellen
PreviousDezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Das Programm: Vielfalt im Einklang

 

Beim Eröffnungskonzert erklingt Beet­hoven neben Samuel Coleridge-Taylor, Errollyn Wallen und William L. Dawson. So wie im „Tripelkonzert“ angelegt: meh­rere Stimmen, gleichberechtigt, miteinander und ganz auf Augenhöhe. 

 

Sheku sagt selbst dazu: „Es ist eine wunderbare Musik, die einen sehr starken Geist und ein starkes Lebensgefühl vermittelt.“ Ganz im Sinne des „Chineke!“-Gedankens, neben Klassikern auch weniger bekannten Komponisten eine Plattform zu geben.

Programm und Besetzung

Chineke! Orchestra
Isata Kanneh-Mason, Klavier
Tai Murray, Violine
Sheku Kanneh-Mason, Violoncello
Andrew Grams, Leitung

 

Programm

Samuel Coleridge-Taylor: Ballade a-moll op. 33

Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“

Errollyn Wallen: „FLOURISH“

William L. Dawson: „Negro Folk Symphony“

Isarphilharmonie

Isarphilharmonie

Münchens modernster Konzertsaal

 

Die besondere Atmosphäre und der exzellente Klang der Isarphilharmonie haben sich nach der Eröffnung im Oktober 2021 schnell herumgesprochen. Orchester von Rang und Namen treten hier auf. Allen voran die Münchner Philharmoniker, die Orchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchener Kammerorchester. Renommierte Konzertagenturen schätzen den Saal für Gastspiele nationaler und internationaler klassischer Orchester. Auch Jazz-Highlights und populäre Großkonzerte aller Musikrichtungen finden hier statt.

 

Nicht nur das: Die Isarphilharmonie kann soweit abgedunkelt werden, dass sie sich bestens für Kinovorführungen eignet – mit oder ohne Orchester. Der Saal ist mit einer großen Leinwand und hochwertigen Sound-Kino-Anlagen ausgestattet.

 

Architektur & Akustik

Das Gebäude der Isarphilharmonie ist eine Stahlkonstruktion mit einem Raumvolumen von fast 60.000 Kubikmetern. Darin ist der Konzertsaal für fast 2.000 Gäste eingebettet, bestehend aus vorgefertigten Vollholz-Elementen. Die Wände sind mit schwarz lasierten Nadelholz-Paneelen verkleidet, die Bühne und die Böden leuchten kontrastreich in hellem Zedernholz. Die Isarphilharmonie im Gasteig HP8 wurde vom Generalunternehmer Nüssli nach Plänen des Architekturbüros gmp – Gerkan, Marg und Partner errichtet.

 

Für die Akustik der Isarphilharmonie ist das Team des Star-Akustikers Yasuhisa Toyota verantwortlich: Nagata Acoustics International. Dies war auch am Bau der Elbphilharmonie und der Philharmonie in Paris beteiligt.

Isarphilharmonie
Mónica Garduño/Gasteig
© Chris O’Donovan
Ähnliche Veranstaltungen