Rotterdams Philharmonisch Orkest

Tickets bestellen
PreviousMärz 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Lebende Legende

Martha Argerich

 

Die argentinisch-schweizerische Pianistin Martha Argerich gilt als „lebende Legende“ (SWR Kultur). Ihr Spiel begeistert in aller Welt durch enorme lyrische Empfindsamkeit, Temperament und fesselnde Brillanz. Wenn Martha Argerich am Flügel Platz nimmt entsteht Großes, ihr Spiel gleicht einem farbenprächtigen, kraftvollen, poetischen Gesamtkunstwerk. Im Schatten ihrer glänzenden Karriere musste die 83-Jährige private Krisen durchleben, fand jedoch immer wieder zurück ins Leben – und auf die Bühne. 

 

Ihr Repertoire lässt eine Vorliebe zur Romantik erkennen: Gefühlsstarke Komponisten wie Chopin, Tschaikowsky oder Rachmaninow stehen immer wieder auf dem Programm – in München Robert Schumanns berühmtes Klavierkonzert, bei dem sie vom Rotterdam Philharmonic Orchestra begleitet wird. Die Leitung hat Lahav Shani – kurz vor seinem Antritt als neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker.

Programm und Besetzung

Rotterdam Philharmonic Orchestra

Martha Argerich, Klavier

Lahav Shani, Leitung

 

Programm

Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54

Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“

Isarphilharmonie

Isarphilharmonie

Münchens modernster Konzertsaal

 

Die besondere Atmosphäre und der exzellente Klang der Isarphilharmonie haben sich nach der Eröffnung im Oktober 2021 schnell herumgesprochen. Orchester von Rang und Namen treten hier auf. Allen voran die Münchner Philharmoniker, die Orchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchener Kammerorchester. Renommierte Konzertagenturen schätzen den Saal für Gastspiele nationaler und internationaler klassischer Orchester. Auch Jazz-Highlights und populäre Großkonzerte aller Musikrichtungen finden hier statt.

 

Nicht nur das: Die Isarphilharmonie kann soweit abgedunkelt werden, dass sie sich bestens für Kinovorführungen eignet – mit oder ohne Orchester. Der Saal ist mit einer großen Leinwand und hochwertigen Sound-Kino-Anlagen ausgestattet.

 

Architektur & Akustik

Das Gebäude der Isarphilharmonie ist eine Stahlkonstruktion mit einem Raumvolumen von fast 60.000 Kubikmetern. Darin ist der Konzertsaal für fast 2.000 Gäste eingebettet, bestehend aus vorgefertigten Vollholz-Elementen. Die Wände sind mit schwarz lasierten Nadelholz-Paneelen verkleidet, die Bühne und die Böden leuchten kontrastreich in hellem Zedernholz. Die Isarphilharmonie im Gasteig HP8 wurde vom Generalunternehmer Nüssli nach Plänen des Architekturbüros gmp – Gerkan, Marg und Partner errichtet.

 

Für die Akustik der Isarphilharmonie ist das Team des Star-Akustikers Yasuhisa Toyota verantwortlich: Nagata Acoustics International. Dies war auch am Bau der Elbphilharmonie und der Philharmonie in Paris beteiligt.

Isarphilharmonie
Mónica Garduño/Gasteig
© Adriano Heitman
Ähnliche Veranstaltungen