Romanzo criminale

Tickets bestellen
PreviousApril 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Romanzo criminale – Nicola Piovani | Oper
Neue Produktion

 

 

Die Stiftung Teatro del Maggio Musicale Fiorentino und die Stiftung „Musica per Roma“ geben den bedeutenden Auftrag für eine neue Oper bekannt: Romanzo criminale, basierend auf dem Bestseller von Giancarlo De Cataldo. Die Oper, mit Musik und musikalischer Leitung von Nicola Piovani, einem Libretto von De Cataldo und der Regie von Massimo Popolizio, ist für Oktober 2026 im Teatro del Maggio Fiorentino geplant und wird anschließend 2027 in Rom im Auditorium Parco della Musica „Ennio Morricone“ aufgeführt.

 

„Ich bin absolut begeistert, bewegt und überglücklich über dieses Projekt“, sagte Giancarlo De Cataldo bei der Ankündigung der neuen Oper nach seinem Roman. „Es ist fast so, als lebte ich in einem Traum. Eine Oper, die auf Romanzo criminale basiert, ist für mich ein wahr gewordener Traum. Dank Carlo Fuortes habe ich die Welt der Oper entdeckt – eine Welt, die mich sofort verzaubert und fasziniert hat. Durch ihn habe ich begonnen, mich ihr vorsichtig zu nähern, und jetzt betrachte ich mich sogar als neuen Opernliebhaber. Zu wissen, dass aus meinem Werk nun eine Oper entsteht, ist für mich ein echter Erfolg. Romanzo criminale ist ein populärer Genreroman, der im Laufe der Zeit zu einem monumentalen Werk geworden ist, dessen Wert auch von Akademien anerkannt wurde; er hat literarische Elemente in das Noir-Genre eingeführt und diente als Grundlage für einen Film und zwei Fernsehserien, wodurch er neue Wege eröffnete und sogar Eingang in die Alltagssprache fand, etwa in Wendungen wie ‚Romanzo Quirinale‘. Jetzt erscheint mir diese waghalsige Idee, auch in der Oper neue Wege zu gehen, noch spannender, und ich freue mich sehr, dies mit Nicola Piovani zu tun, am Maggio Fiorentino und später natürlich auch in Rom. Piovani ist ein Künstler, der verschiedene musikalische Formen durchquert, und – wie De Cataldo anmerkt – Nicola hat eine legendäre Show und ein Buch mit demselben Titel geschaffen, La musica è pericolosa (Musik ist gefährlich). Da Romanzo criminale oft als gefährlich bezeichnet wurde, scheint dies eine passende Begegnung zwischen uns beiden zu sein, die ‚Schaden anrichten‘. Das Teatro del Maggio ist zudem – wie Intendant Fuortes sagt – der Ort, an dem seit jeher die „Tradition des Neuen“ seine charakteristische Handschrift ist, wo Experimente und die Verbindung der Künste zu Hause sind und wo ein solches Projekt, das wie der Roman, der Film und die beiden Serien bahnbrechend sein kann, mit Substanz und Glaubwürdigkeit Gestalt annehmen kann.“

 

Nicola Piovani, der berühmte und mit dem Oscar ausgezeichnete Komponist, nun bei seiner dritten Oper, ergänzt: „Eine neue musikalische Oper zu planen, ist eine aufregende und freudige Idee, aber auch voller Fragen und ein wenig Furcht. Ich halte das Musiktheater für eine der höchsten Kunstformen, die der Mensch je erfunden hat. Die Verbindung von Poesie, Gesang und Bühnenaktion, kombiniert mit den Farben des Orchesters, hat für mich eine zugleich himmlische und fiebrige Faszination. Ich freue mich sehr, Carlo Fuortes’ Einladung angenommen zu haben, im glorreichen Teatro del Maggio zu arbeiten, und es freut mich besonders, dass die Oper auch in Rom im Auditorium Parco della Musica Ennio Morricone aufgeführt wird. Eine starke Handlung und ein talentierter Librettist sind die Grundvoraussetzungen, um ein musikalisches Werk zu schaffen, und in diesem Fall sind beide vorhanden: Giancarlo De Cataldo ist nicht nur ein großartiger Romancier, sondern auch ein leidenschaftlicher Opernkenner, mit dem ich mich sofort verstanden habe. Wir begeben uns gemeinsam mit großer Begeisterung auf diese theatralische Reise – und Begeisterung hilft oft. Romanzo criminale ist der Titel eines großen Buches und eines großen Films. Zu versuchen, daraus eine ebenso große Oper zu machen, wird nicht leicht sein, aber schwierige Herausforderungen faszinieren mich.“

Programm und Besetzung

Dirigent: Nicola Piovani
Chorleitung: Lorenzo Fratini
Regie: Massimo Popolizio
Libretto: Giancarlo De Cataldo
Bühnenbild: Margherita Palli
Kostüme: Silvia Aymonino
Licht: Pasquale Mari
Orchester und Chor des Maggio Musicale Fiorentino

 

Patrizia - Vanessa Goikoetxea
Dandy - Anthony Ciaramitaro
Scialoia - Matteo Desole
Terribile - Toni Nežić
Libanese - William Hernandez
Bufalo - Alberto Petricca
Freddo - Gonzalo Godoy Sepúlveda
Mutter des Libanese - Valentina Pernozzoli

 

Neue Auftragsproduktion des Maggio Musicale Fiorentino und von „Musica per Roma“
Neue Inszenierung
Besetzung aktualisiert am 30. Juni 2025

Teatro del Maggio - Staatsoper Florenz Italien

Das Teatro del Maggio befindet sich im Zentrum, in der Nähe der alten Stadtmauern, neben der historischen Stazione Leopolda. Der Garten, der die Besucher willkommen heißt, ist der Piazzale Vittorio Gui, benannt nach dem Gründer des Stabile Orchestrale Fiorentina und dem Maggio Musicale Fiorentino.


Mit dem Zug
Santa Maria Novella ist der Hauptbahnhof von Florenz.
Von dort aus erreichen Sie das Theater zu Fuß (ca. 10-15 Minuten) oder mit der Straßenbahn (Haltestelle) oder einem Taxi.


Mit dem Auto
Die Opera di Firenze liegt etwas außerhalb des ZTL-Gebietes.
Es ist möglich, in der Nähe des Parco delle Cascine oder gegen Gebühr auf dem Parkplatz Porta al Prato (Via Elio Gabbuggiani, 7) und auf dem Parkplatz Piazza Vittorio Veneto zu parken.


Mit dem Bus
Die Linien C1, C2 und D (Haltestelle Leopolda);
Linien 17 und 23A-B (Haltestelle Via delle Carra);
Linien 17B-C, 22, 23N, 23 und 57 (Haltestelle Pierluigi da Palestrina);
Linien 29, 29B, 29BA, 29BC, 29D, 30A, 30B, 30AC, 35 und 35° (Haltestelle Leopolda - Porta al Prato; Capolinea).


Mit der Straßenbahn
Linie T1 (Haltestelle Porta al Prato - Parco della musica).

Ähnliche Veranstaltungen