Roberto Alagna, Konzert

Tickets bestellen
Dezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

C’est magnifique!
Etwas Unerklärliches liegt in der Tenorstimme, das sie von allen anderen Stimmen, männlich wie weiblich, unterscheidet: Sie berührt eine besondere Saite in unserer Seele und lässt uns ihre Schönheit ohne Neid bewundern, während sie andere in einen wilden romantischen Traum entführt. Dies gilt besonders für ein strahlend warmes Timbre wie das von Roberto Alagna, mit seinem typischen Hauch von Kehligkeit, der französischen Eleganz seiner Phrasierung und einer italienischen Nonchalance, wenn er das hohe C anstrebt. Dazu kommen Klarheit der Diktion und eine charismatische, offene Persönlichkeit. Alles zusammen ergibt eine ganz besondere Art von Star, der seit vier Jahrzehnten weltweit gefeiert wird.
Roberto Alagna nimmt uns mit auf eine unbeschwerte Reise in seine Erinnerungen und Jugend: In eine sizilianische Einwandererfamilie geboren, verdiente er sein erstes Geld, indem er in Pariser Cafés und Cabarets alte Schlager, Couplets und populäre Lieder sang, die einst Mario Lanza oder Luis Mariano berühmt machten. Marianos „C’est magnifique“, Belafontes „Angelina“, Sinatras „My Way“, lateinamerikanische Höhepunkte wie „Granada“ und neapolitanische Klassiker wie „’O sole mio“ führen uns zurück in eine Zeit, in der Tenöre sich nicht um Genregrenzen scherten – als wunderbare Musik einfach jede Musik war, die das Herz direkt berührt.

 

Programm und Besetzung

Dirigent | José Pick
Chorleiter | Stefano Visconti
Tenor | Roberto Alagna
Chor der Opéra de Monte-Carlo
Golden Pick Orchestra

 

Opéra de Monaco

 

Die Opéra de Monte-Carlo ist ein Opernhaus, das Teil des Monte Carlo Casinos im Fürstentum Monaco ist.

Angesichts des Mangels an kulturellen Unterhaltungsmöglichkeiten in Monaco in den 1870er Jahren beschlossen Prinz Charles III. und die Société des bains de mer, einen Konzertsaal als Teil des Casinos zu errichten. Der Haupteingang des Saals war vom Casino aus zugänglich, während sich der private Eingang von Charles III. auf der Westseite befand. Er wurde 1879 eröffnet und als Salle Garnier bekannt, nach dem Architekten Charles Garnier, der ihn entworfen hat.

Während der Renovierung der Salle Garnier in den Jahren 2004-2005 präsentierte die Gesellschaft Opern in der Salle des Princes im örtlichen Grimaldi Forum, einem modernen Konferenz- und Veranstaltungszentrum, in dem regelmäßig Les Ballets de Monte Carlo und das Philharmonische Orchester Monte-Carlo auftreten.

Ähnliche Veranstaltungen