Ritter Kamenbert
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Ein Musical für die ganze Familie in deutscher Sprache
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Pause nach dem zweiten Akt
Gesprochene Sprache: Deutsch
Ritter Kamenbert interessiert sich mehr dafür, gemeinsam mit seinen Freunden Edi, Theresia und Roquefort Käse zu essen, als das Kämpfen zu lernen – sehr zum Leidwesen seines Vaters, des Königs von Gorgonzola. Daher verlangt der König von seinem Sohn, seinen Mut zu beweisen, indem er das magische Schwert Romadur zurückbringt, das von einem Drachen bewacht wird.
Wenn Sie mehr über den friedliebenden, käseliebenden Ritter Kamenbert, seine Freunde und ihre abenteuerliche Reise erfahren möchten, besuchen Sie eine der Aufführungen von „Ritter Kamenbert“ im Marionettentheater Schloss Schönbrunn!
Programm und Besetzung
Stimme: Reinhard Rainer
Text: Peter Blaikner
Regie: Werner Hierzer
Choreographie: Leonard Salaz
Arrangement: Cosi. M. Goehlert
Bühnenbild: Britta Lütz
Kostüme: Britta Lütz
Kostümschnitt: Christine Hierzer-Riedler
Musik: Cosi. M. Goehlert und Ernst Wolfsgruber
Sänger:innen: Nina Alpers, Daniela Enzi, Ute Hamm, Daniela Zähl, Christoph Angerer, Beate Bill, August Fink, Frank Hohmeister, Marcus Marotte, Olaf Salzer, Fritz Kohles
Orchester: Cosi. M. Goehlert, Fritz Kronthaler, Wolfgang Klingsbigl, Roland Erhard, Robert Oberdanner, Robert Friedl
Puppenspieler:innen:
Nina Alpers, Daniela Enzi, Ute Hamm, Daniela Zähl, Christoph Angerer, Beate Bill, August Fink, Frank Hohmeister, Marcus Marotte, Olaf Salzer, Fritz Kohles
Marionettenspiel:
Christine Hierzer-Riedler, Werner Hierzer, Rudolf Schwarzenberger, Isabell Francisci-Ragger, Claudia Hisberger, Bernadette Kizik, Theresa Prem, Saviz Foroughi, Antonia Petz
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
Tradition seit 250 Jahren
Das Marionettentheater Schloss Schönbrunn führt weltberühmte Opern, Musicals und Märchen nach alter Tradition auf. Das Theater befindet sich im Schloss Schönbrunn. Alle Marionetten und Bühnenelemente sind handgefertigt. Die Spieltechnik ist offiziell Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die beiden Gründer und künstlerischen Leiter, Christine Hierzer-Riedler und Werner Hierzer, blicken auf über 40 Jahre internationale Erfahrung in der Kunst des Puppenspiels zurück. Die Marionetten, Kostüme und Bühnenbilder entstehen in Zusammenarbeit mit namhaften Regisseuren, Bühnen- und Kostümbildnern in den hauseigenen Werkstätten.
Zwei hervorragend ausgebildete Teams ermöglichen Aufführungen sowohl im Theater in Schönbrunn als auch auf internationalen Tourneen.
Wir waren bereits (Auswahl):
Athen, Brüssel, Florenz, Hongkong, London, Los Angeles, Madrid, Mexiko-Stadt, Montreal, New York, Paris, Peking, Rom, Seoul, Shanghai, Stratford und viele mehr.
Um eine Marionette zu spielen, ist eine Ausbildung von etwa 1–2 Jahren erforderlich. Danach braucht es Jahre der Perfektion, um die Figur wirklich zum Leben zu erwecken. Das gesamte Ensemble des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn wurde von Christine Hierzer-Riedler und Werner Hierzer ausgebildet und spielt jedes Jahr über 300 Vorstellungen.