Nils Kitell, Klavierrezital

Tickets bestellen
November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

NILS KITTEL

Der 2006 geborene Nils Kittel begann im Alter von elf Jahren mit dem Klavierspielen und nahm seine Ausbildung am Konservatorium im 20. Arrondissement von Paris in der Klasse von Branka Balevic-Gasparian auf.

 

Nach fünf Jahren Musikstudium schloss er sein Studium mit Auszeichnung und einhelligem Lob der Jury ab. Anschließend setzte er seine Ausbildung am Conservatoire à Rayonnement Régional (CRR) von Paris in der Klasse von Yves Henry fort.

 

Sein Bühnendebüt gab er mit zwölf Jahren in der Fondation Dosne-Thiers mit einem Chopin-Konzert und tritt seitdem regelmäßig auf.

 

Im darauffolgenden Jahr nahm er an seinen ersten internationalen Wettbewerben teil: 2019 gewann er den ersten Preis beim Wettbewerb „France-Amérique“, gefolgt vom ersten Preis beim Wettbewerb „Flame“. 2019 wurde er für den Franz-Liszt-Wettbewerb für junge Musiker in Weimar ausgewählt (der aufgrund der Pandemie abgesagt wurde), und 2022 gewann er mehrere Preise beim Île-de-France-Wettbewerb in Maisons-Laffitte. 2023 erreichte er das Halbfinale des Genfer Musikwettbewerbs.

 

Nils Kittel nimmt an zahlreichen Meisterkursen im In- und Ausland teil und profitiert seit mehreren Jahren von der Anleitung von Tatiana Zelikman.

 

Mit gleicher Leidenschaft widmet er sich einem breiten Repertoire aller Epochen und der Improvisation, die er seit seiner Kindheit mit seinem Großvater, einem Jazzbassisten, praktiziert. Komposition, Musikschreiben und Orchestrierung spielen zudem eine wichtige Rolle in seinem musikalischen Schaffen.

 

Heute tritt er regelmäßig als Solist und in Kammermusikensembles bei Festivals oder Konzerten auf: beim Chopin-Festival in Nohant, im Salon Romantique in Croissy-sur-Seine, beim Festival „Toscana Musicale“ in Montaione, Italien, in der Musikbibliothek La Grange-Fleuret oder im Petit Palais.

Programm und Besetzung

J. P. Rameau

Gavotte und Six Doubles in a-Moll, RCT 5/7

S. Rachmaninow

3 Etüden-Tableaux, Op. 39:

I. Allegro Agitato in c-Moll

II. Lento Assai in a-Moll

III. Allegro Molto in fis-Moll

F. Chopin

Nocturne in B-Dur, Op. 9 Nr. 3

Polonaise Nr. 5 in fis-Moll, Op. 44

4 Mazurken, Op. 30:

I. Allegretto non tanto in c-Moll

II. Allegretto in h-Moll

III. Allegro non troppo in Des-Dur

IV. Allegretto in cis-Moll

Ballade Nr. 1 in g-Moll, Op. 30 23

Saint-Julien-le-Pauvre Kirche

Die Saint-Julien-le-Pauvre Kirche, im Herzen von Paris gelegen, ist eine der ältesten und reizvollsten Kirchen der Stadt. Ihre intime Atmosphäre, hervorragende Akustik und historische Architektur bieten den perfekten Rahmen für unvergessliche Kirchenkonzerte. Von Solorezitalen bis hin zu Kammermusikensembles erlebt das Publikum klassische und geistliche Musik in besonderer Intensität. Der beeindruckende Klang der Orgel, der Streicher und Stimmen entfaltet sich in diesem zauberhaften Raum. Saint-Julien-le-Pauvre verbindet Jahrhunderte Geschichte mit der lebendigen Energie von Live-Konzerten und bietet magische Abende für Musikliebhaber. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, um diese faszinierenden Konzerte zu erleben.

Biserica Saint-Julien-le-Pauvre
Baldiri/Wikipedia
© Piano Passion
Ähnliche Veranstaltungen