Nigun Quartet

Tickets bestellen
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

 

Elegant und tiefgründig, abenteuerlich und mitreißend – das Nigun Quartet (Saxophon, Klavier, Bass, Schlagzeug) setzt traditionelle heilige jüdische Musik mutig in einen experimentellen zeitgenössischen Jazz-Kontext.

Mit der Gegenüberstellung von verträumten Klanglandschaften und bewusst gesetzten Rhythmen ist ihre Musik ein zartes Gleichgewicht aus mitreißender Rockband-Energie und subtiler Finesse. Niguns überraschender Klang besitzt eine einzigartige Resonanz und zieht weltweit stets ein vielfältiges und begeistertes Publikum an.

Indem sie die Einfachheit der chassidischen Melodie mit der harmonischen Komplexität des Jazz verbinden, entführt Nigun ihr Publikum behutsam in ein tief bewegendes Live-Musikerlebnis.

In ihren sieben Jahren Aktivität trat Nigun an außergewöhnlichen Orten und auf Jazzfestivals weltweit auf – darunter Frankreich (Jazz n' Klezmer, Paris & Montpellier), Österreich (Porgy & Bess, Wien), Ungarn (Jüdisches Kulturfestival & Opus Jazz Club, Budapest), Deutschland (Usedom Festival, Berlin, Enjoy Jazz Festival, Heidelberg), Israel (Jerusalem Jazz Festival, Israel Music Showcase Festival, Red Sea Jazz Festival) und viele mehr. Das Quartett wurde auf führenden Jazz-Sendern von Großbritannien bis Japan gespielt und erhielt internationale Anerkennung für beide Studioalben.

Programm und Besetzung

Opher Schneider: Bass
Tom Lev: Altsaxophon
Moshe Elmakias: Klavier
Yosi Levy: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen