Mischa Maisky
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Eine Cellolegende auf ihrer lebenslangen Reise mit Bach
Erst zwei Jahrhunderte nach ihrer Niederschrift entdeckte der 13-jährige Pablo Casals Johann Sebastian Bachs Cellosuiten bei einem Trödler – es brauchte weitere 35 Jahre bis seine Aufnahme der Suiten diskografische Maßstäbe setzte.
Cellolegende Mischa Maisky setzte mit seiner preisgekrönten Interpretation abermals neue Maßstäbe. Der in Litauen geborene Musiker verliebte sich in die Werke, als ihm sein Bruder 1959 eine Notenausgabe schenkte. »Arbeite daran so viel du nur kannst, dein ganzes Leben lang, um dich dieser großen Musik würdig zu erweisen«, schrieb er auf die Titelseite. Bekannt für leidenschaftliche Interpretationen und intensive musikalische Ausdruckskraft, wird Maisky an zwei Abenden alle sechs Suiten zur Aufführung bringen.
Programm und Besetzung
Mischa Maisky »Bach: Die Cellosuiten I« | Mittwoch, 12. November 2025, Kammermusiksaal
Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007
Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 4 Es-Dur BWV 1010
Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 5 c-moll BWV 1011
Mischa Maisky »Bach: Die Cellosuiten II« | Donnerstag, 12. Februar 2026, Kammermusiksaal
Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 3 C-Dur BWV 1009
Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 2 d-moll BWV 1008
Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 6 D-Dur BWV 1012
Bachs Cellosuiten sind ein ganz eigener Kosmos und ein zeitloses Meisterwerk voll musikalischer Tiefe, technischer Herausforderung und eindringlicher Emotionalität: Cellolegende Mischa Maisky, bekannt für leidenschaftliche Interpretationen und intensive musikalische Ausdruckskraft, wird an zwei Abenden alle sechs Suiten zur Aufführung bringen.
Kammermusiksaal Berlin
Der Kammermusiksaal Berlin ist ein herausragender Veranstaltungsort, der dem intensiven Erlebnis von Live-Musik gewidmet ist. Er befindet sich im Komplex der Berliner Philharmonie und bietet außergewöhnliche Akustik, die speziell für Kammermusik, Solokonzerte und Aufführungen kleiner Ensembles entwickelt wurde. Mit Platz für etwa 1.180 Gäste ermöglicht der Saal eine enge Verbindung zwischen Musiker:innen und Publikum und schafft so ein warmes und eindringliches Hörerlebnis. Seine moderne Architektur und das sorgfältig gestaltete Interieur ergänzen die Klarheit und den Reichtum des Klangs und machen jede Aufführung unvergesslich. Der Kammermusiksaal präsentiert ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und zeigt sowohl renommierte Künstler:innen als auch aufstrebende Talente. Ob bei einem Solo-Klavierabend, einem Streichquartett oder einem Kammerorchester-Konzert, die Besucher:innen genießen die perfekte Kombination aus Intimität, Komfort und akustischer Exzellenz. Der Saal bietet zudem Besucherservice, Ticketinformationen und persönliche Unterstützung für ein reibungsloses Konzerterlebnis.

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan