Michel Legrand und das Kino
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Man sagt manchmal, dass gute Filmmusik nicht herausstechen sollte. Doch der hier vorgestellte Komponist hat sich entschieden, diesem Rat nicht zu folgen – zu unserem Glück! Filmmusik, obwohl für das Bild geschrieben, sind eigenständige Werke, die keine Bilder brauchen. Ihre Fähigkeit, Erinnerungen und Bilder hervorzurufen, macht sie besonders kraftvoll.
Michel Legrand ist seit den 1960er Jahren ein Symbol für die schönsten Melodien des französischen Kinos. Ob sentimental, klassisch oder jazzig – seine Kompositionen leben auch außerhalb der Filme weiter und sind zeitlose Standards geworden. Michel Legrand erinnert auch an die Nouvelle Vague des französischen Films, mit der er mit Regisseuren wie Jacques Demy, Barbra Streisand und Norman Jewison zusammenarbeitete. Seine Musik brachte ihm 3 Oscars® und eine Goldene Palme® ein und trug so zu den größten Erfolgen der siebten Kunst bei.
Mehr als ein Konzert ist es eine völlige Immersion in das Universum des Komponisten, in dem Musik, Theater und Inszenierung zu einem klanglichen und visuellen Fresko verschmelzen.
„Gute Filmmusik muss dem Film ebenso dienen wie der Musik“, sagte Michel Legrand. Seine Fähigkeit, den Geist der Zeit einzufangen, zeigt sich in Melodien, die zum Soundtrack unseres Lebens werden.
Co-Produktion: STS Events – La Seine Musicale / SBO PRODUCTIONS
Programm und Besetzung
Besetzung
The Band Original Orchestra, das Originalorchester der Original-Soundtracks
Romain Theret, Arrangements
Nathalie Spinosi, Inszenierung
Programm
The Young Girls of Rochefort, Donkey Skin, The Umbrellas of Cherbourg…
La Seine Musicale
La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.
Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich
Auditorium Patrick Devedjian
Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.
Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...
Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.
Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.
Seine Akustik
Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.
Sein Design
Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.
Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.