Max Brand Ensemble

Tickets bestellen
PreviousMai 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Tage der Neuen Musik – Max Brand Ensemble (A)

Das MAX BRAND Ensemble unter der Leitung von Richard Graf zeichnet sich durch künstlerische Experimentierfreude und einen interdisziplinären Ansatz aus, der Neue Musik, Jazz, alternative Musikstile und ethnische Klänge miteinander verbindet. Unter dem Titel „Zeitenwende“ präsentiert das Ensemble ein Programm, das aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen musikalisch erkundet, die Grenzen der traditionellen Musikproduktion überschreitet und den Einsatz künstlicher Intelligenz einbezieht.

Ich freue mich, unser neuestes Programm vorzustellen, das sowohl etablierte als auch aufstrebende Komponisten in den Mittelpunkt stellt. In einer Zeit, in der Klimawandel, Künstliche Intelligenz und Konflikte unsere Welt prägen, sehe ich es als unsere Aufgabe, diese Themen durch unsere Musik zu reflektieren und zu kommentieren und kulturelle sowie kreative Impulse mit dem MAX BRAND Ensemble zu geben. (Richard Graf)

Programm und Besetzung

Max Brand Ensemble
Line-up wird noch bekannt gegeben
Richard Graf: Gitarre, bundlose Gitarre, Leitung

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen