Mandelring Quartett
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Über das Mandelring Quartett
Markenzeichen des Mandelring Quartetts sind seine Expressivität und phänomenale Homogenität. Die vier Individualisten eint der gemeinsame Wille, stets nach dem Kern der Musik zu suchen. In der Saison 2025/26 präsentiert das Ensemble ein Programm mit Schostakowitschs kraftvollen späten Streichquartetten, Beethovens meisterhaften Streichquartett Nr. 14, Werke von György Kurtág als Hommage zum 100. Geburtstag sowie Quintette von Dvořák und Mozart.
Sebastian Schmidt, Violine
Nanette Schmidt, Violine
Andreas Willwohl , Viola
Bernhard Schmidt, Violoncello
Programm und Besetzung
Dienstag, 11. November 2025 - Mandelring Quartett: »Späte Werke«
Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 15 es-moll op. 144
Beethoven: Streichquartett Nr. 14 cis-moll op. 131
Donnerstag, 22. Januar 2026 - Mandelring Quartett: György Kurtág zum 100. Geburtstag
Haydn: Streichquartett Nr. 37 h-moll Hob. III/37
Kurtág: »Six Moments Musicaux« op. 44
Kurtág: »Zwölf Mikroludien« op. 13
Brahms: Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
Mittwoch, 22. April 2026 - Mandelring Quartett: »Viola - Mon amour«
Roland Glassl, Viola
Zemlinsky: Zwei Sätze für Streichquintett
Mozart: Streichquintett Nr. 4 g-moll KV 516
Dvořák: Streichquintett Es-Dur op. 97
Kammermusiksaal Berlin
Der Kammermusiksaal Berlin ist ein herausragender Veranstaltungsort, der dem intensiven Erlebnis von Live-Musik gewidmet ist. Er befindet sich im Komplex der Berliner Philharmonie und bietet außergewöhnliche Akustik, die speziell für Kammermusik, Solokonzerte und Aufführungen kleiner Ensembles entwickelt wurde. Mit Platz für etwa 1.180 Gäste ermöglicht der Saal eine enge Verbindung zwischen Musiker:innen und Publikum und schafft so ein warmes und eindringliches Hörerlebnis. Seine moderne Architektur und das sorgfältig gestaltete Interieur ergänzen die Klarheit und den Reichtum des Klangs und machen jede Aufführung unvergesslich. Der Kammermusiksaal präsentiert ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und zeigt sowohl renommierte Künstler:innen als auch aufstrebende Talente. Ob bei einem Solo-Klavierabend, einem Streichquartett oder einem Kammerorchester-Konzert, die Besucher:innen genießen die perfekte Kombination aus Intimität, Komfort und akustischer Exzellenz. Der Saal bietet zudem Besucherservice, Ticketinformationen und persönliche Unterstützung für ein reibungsloses Konzerterlebnis.

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan