Le Concert Olympique
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Kit Armstrong und das goldene Jahr Beethovens
Seit Kit Armstrong vor über 20 Jahren die Weltbühne der Musik betreten hat, übt seine Interpretationskunst mindestens genauso viel Faszination aus wie der Fakt, dass der Pianist eine eigene Kirche besitzt. Mit ihr begann Armstrongs einmalige Erfolgsgeschichte: St. Thérèse im nordfranzösischen Städtchen Hirson wurde zu einem sozio-kulturellen Zentrum, wo er lebt, Konzerte gibt und interdisziplinäre Projekte veranstaltet. Der Künstler, der außerdem Physik, Chemie und Mathematik studierte, tritt mit den besten Orchestern der Welt auf und hat enge künstlerische Partnerschaften mit führenden Instrumentalisten und Sängern aufgebaut.
In der Saison 2025/26 kommt der »unbegrenzt wandlungsfähige« (Deutschlandfunk) Tastenkünstler mit dem Orchester »Le Concert Olympique« nach Berlin und hat sein neues Programm »Beethoven 1807« im Gepäck. Gemeinsam mit Jan Caeyers präsentiert er Werke des großen Komponisten – allesamt jenem goldenen Jahr 1807 entsprungen.
Programm und Besetzung
Le Concert Olympique
»Beethoven 1807«
Kit Armstrong, Klavier
Bach: Präludium und Fuge Nr. 15 G-Dur BWV 884
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Beethoven: Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 »Appassionata«
Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67 »Schicksalssymphonie«
Jan Caeyers, Leitung
Kammermusiksaal Berlin
Der Kammermusiksaal Berlin ist ein herausragender Veranstaltungsort, der dem intensiven Erlebnis von Live-Musik gewidmet ist. Er befindet sich im Komplex der Berliner Philharmonie und bietet außergewöhnliche Akustik, die speziell für Kammermusik, Solokonzerte und Aufführungen kleiner Ensembles entwickelt wurde. Mit Platz für etwa 1.180 Gäste ermöglicht der Saal eine enge Verbindung zwischen Musiker:innen und Publikum und schafft so ein warmes und eindringliches Hörerlebnis. Seine moderne Architektur und das sorgfältig gestaltete Interieur ergänzen die Klarheit und den Reichtum des Klangs und machen jede Aufführung unvergesslich. Der Kammermusiksaal präsentiert ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und zeigt sowohl renommierte Künstler:innen als auch aufstrebende Talente. Ob bei einem Solo-Klavierabend, einem Streichquartett oder einem Kammerorchester-Konzert, die Besucher:innen genießen die perfekte Kombination aus Intimität, Komfort und akustischer Exzellenz. Der Saal bietet zudem Besucherservice, Ticketinformationen und persönliche Unterstützung für ein reibungsloses Konzerterlebnis.

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan