Kuffler Weinzelt
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Reservieren Sie einen Tisch im Kuffler-Zelt auf dem Oktoberfest 2025
Besucher, die Wein dem klassischen Festbier vorziehen, sollten eine Reservierung im Kufflers Weinzelt vornehmen, das von Doris Roland und Stephan Kuffler auf dem Oktoberfest geführt wird. Im Zelt, das im Stil eines fränkischen Weinguts gebaut wurde, können Gäste aus einer Auswahl von mehr als 15 verschiedenen Weinen sowie verschiedenen Schaumweinen und Champagnern wählen – Weinliebhaber kommen hier definitiv auf ihre Kosten.
Zusätzlich werden die Besucher des Weinzelts von drei verschiedenen Bands mit grooviger Musik unterhalten, was beim Besuch von Kufflers Weinzelt eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Das Weinzelt der Familie Kuffler auf der Münchner Theresienwiese ist zwar etwas kleiner als die anderen Bierzelte, doch das mindert die fantastische Stimmung nicht. Besonders Weinliebhaber schätzen die Auswahl und das Ambiente im Weinzelt.
Kufflers Weinzelt
Festwirte: Doris Roland und Stephan Kuffler
Sitzplätze: 1920 innen, 580 außen
Getränke: umfangreiche Wein-, Sekt- und Champagnerauswahl, Paulaner Weißbier
Musik: The Snoops, Sumpfkröten, Blechblos’n, Högl Fun Band
Besonderheiten: große Auswahl an Wein, Sekt und Champagner
Raucherbereich: Ja, Balkon an der Südostseite
Lage: Matthias-Pschorr-Straße (neben Käfers Wiesn-Schänke und gegenüber der Löwenbräu Festhalle)
Öffnungszeiten: 20.09.2025 – 05.10.2025, 9:00 – 0:45
Inklusive kostenloser Speisen im Wert von 90 € pro Person.
Programm und Besetzung
Theresienwiese Oktoberfest München
Das Oktoberfest ist das größte Bierfestival der Welt und ein Symbol der bayerischen Kultur. Es findet jährlich in München auf dem weitläufigen Gelände der Theresienwiese statt und zieht Millionen Besucher aus aller Welt an. Das Oktoberfest beginnt traditionell Ende September und dauert 16–18 Tage, endend am ersten Sonntag im Oktober. Ursprünglich wurde das Fest 1810 zur Feier der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Bayern ins Leben gerufen und hat sich im Laufe der Jahre zu einem globalen Ereignis entwickelt.
Das Herzstück des Oktoberfests sind die Bierzelte – große, aufwendig dekorierte Hallen, in denen die Brauereien ihr bestes Bier ausschenken. Es gibt mehr als 30 Zelte auf dem Fest, jedes mit einem eigenen Charakter. Einige Zelte, wie das Hofbräu-Festzelt oder das Schottenhamel, sind für ihre lebhafte Musik und Partystimmung bekannt, während andere ein traditionelleres bayerisches Erlebnis mit Volksmusik, Tanz und regionaler Küche bieten. Jedes Zelt kann Tausende von Gästen aufnehmen, und Besucher reservieren oft im Voraus Plätze.
Das Essen auf dem Oktoberfest ist genauso wichtig wie das Bier. Besucher genießen traditionelle bayerische Gerichte wie Brathendl, Schweinshaxen, Würstl, Brezn und verschiedene Desserts wie Apfelstrudel. Die Kombination aus herzhaftem Essen und frisch gebrautem Bier schafft eine festliche Atmosphäre, die zum Singen, Tanzen und Geselligkeit einlädt.
Oktoberfest ist nicht nur Bier, sondern bietet auch Fahrgeschäfte, Spiele und kulturelle Veranstaltungen für die ganze Familie. Riesenräder, Achterbahnen und traditionelle Karussells machen das Fest für Besucher jeden Alters attraktiv. Paraden und Aufführungen präsentieren bayerische Traditionen, von Trachten bis hin zu Blasmusik.
Das Fest ist eine Feier von Gemeinschaft, Tradition und Freude. Besucher tragen oft traditionelle bayerische Kleidung, Männer in Lederhosen und Frauen im Dirndl. Das Oktoberfest bietet eine einzigartige Gelegenheit, bayerische Kultur in einer fröhlichen und lebendigen Umgebung zu erleben.
Ob Bierliebhaber, Feinschmecker oder Kulturinteressierter – das Oktoberfest in München verspricht ein spektakuläres und unvergessliches Erlebnis.