Kammerakademie Potsdam

Tickets bestellen
PreviousDezember 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Über die Kammerakademie Potsdam

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zeichnet sich die Kammerakademie Potsdam durch elektrisierende Musikerlebnisse, vielfältige Programme und den bedingungslosen Willen zu höchster künstlerischer Qualität aus. Mit großer Leidenschaft und unbändiger Neugier bewegt sich der Klangkörper durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte und erspielte sich einen Ruf weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus. In der Saison 2025/26 übergibt Antonello Manacorda nach 15 Jahren die Künstlerische Leitung an François Leleux – Manacorda bleibt dem Orchester jedoch eng als Ehrendirigent verbunden.

 

Das Ensemble wird in der Saison 2025/26 mit drei Konzerten im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie zu erleben sein.

Programm und Besetzung

Montag, 1. Dezember 2025 - Kammerakademie Potsdam & Lisa Batiashvili

Lisa Batiashvili, Violine

François Leleux, Leitung

 

Haydn: Symphonie C-Dur Hob. I/82 »Der Bär«

Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219

Haydn: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur Hob. VIIg/C1

Tsotne Zedginidze: Symphonie Nr. 1

 

 

Montag, 26. Januar 2026 - Kammerakademie Potsdam & Golda Schultz

Golda Schultz, Sopran

Antonello Manacorda, Leitung

 

Mozart: Symphonie Nr. 1 Es-Dur KV 16

Mozart: Ausgewählte Arien

Mozart: Symphonie Nr. 40 g-moll KV 550

 

 

Mittwoch, 3. Juni 2026 - Kammerakademie Potsdam & John Storgårds

John Storgårds, Leitung

 

Clara Schumann: Drei Romanzen op. 22, Arr. von Bernard Rofe (Violine: John Storgårds )

Sebastian Fagerlund: Chamber Symphony

Lars-Erik Larsson: »Pastoral Suite« op. 19

Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 »Tripelkonzert«

 

Antje Weithaas, Violine

Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello

Martin Helmchen, Klavier

Kammermusiksaal Berlin

Der Kammermusiksaal Berlin ist ein herausragender Veranstaltungsort, der dem intensiven Erlebnis von Live-Musik gewidmet ist. Er befindet sich im Komplex der Berliner Philharmonie und bietet außergewöhnliche Akustik, die speziell für Kammermusik, Solokonzerte und Aufführungen kleiner Ensembles entwickelt wurde. Mit Platz für etwa 1.180 Gäste ermöglicht der Saal eine enge Verbindung zwischen Musiker:innen und Publikum und schafft so ein warmes und eindringliches Hörerlebnis. Seine moderne Architektur und das sorgfältig gestaltete Interieur ergänzen die Klarheit und den Reichtum des Klangs und machen jede Aufführung unvergesslich. Der Kammermusiksaal präsentiert ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und zeigt sowohl renommierte Künstler:innen als auch aufstrebende Talente. Ob bei einem Solo-Klavierabend, einem Streichquartett oder einem Kammerorchester-Konzert, die Besucher:innen genießen die perfekte Kombination aus Intimität, Komfort und akustischer Exzellenz. Der Saal bietet zudem Besucherservice, Ticketinformationen und persönliche Unterstützung für ein reibungsloses Konzerterlebnis.

Sala de Muzică de Cameră din Berlin
Heribert Schindler
© Beate Waetzel
Ähnliche Veranstaltungen