Jowee Omicil

Tickets bestellen
Dezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Jowee Omicil 'Bwa KaYimaN FreeDoM SuiTe' (CA)

Jowee Omicil ist ein unermüdlicher Grenzgänger, der immer wieder neue musikalische Welten erkundet. Keine Kategorie wird diesem Ausnahmekünstler gerecht – ein Saxophonist, Sänger, Pianist und Visionär, der sich von seinen haitianischen Wurzeln inspirieren lässt, um Musik zu schaffen, die nach Freiheit schmeckt und von einem mystischen Hauch aus Rebellion und Erinnerung getragen wird.

Geboren in Montréal als Sohn haitianischer Eltern, verbindet Jowee Omicil in seiner Musik seine Herkunft, Begegnungen, Reisen und Entdeckungen zu einem einzigartigen Ausdruck von Neugier und Authentizität. Voller Energie und Lebensfreude ist Jowee ein leidenschaftlicher Entertainer, der mit seinen Melodien und Grooves das Publikum begeistert. Seine Musik vereint die Freiheit des Jazz, die Tiefe des Gospels und pulsierende Beats, die überraschen, erfrischen und Kraft schenken – ein echter Energieschub für die Seele.

Sein aktuelles Album, Spiritual Healing: Bwa Kayiman Freedom Suite, ist inspiriert von der Vodou-Zeremonie des Bois Caïman von 1791, einem historischen Wendepunkt, der den haitianischen Sklavenaufstand und den Weg zur Unabhängigkeit einläutete. Diese unbändige Sehnsucht nach Freiheit bringt Jowee mit beeindruckender Virtuosität und grenzenloser Großzügigkeit auf die Bühne – eine elektrisierende Verbindung, die das Publikum mitreißt und inspiriert - sein Geheimrezept: kein Konzert gleicht dem anderen, so ist jedes eine eigene Premiere für sich selbst.

Programm und Besetzung

Jowee Omicil: Saxophon, Klarinetten, Flöten, Kornette, Rhodes, Gesang
Jonathan Jurion: Klavier
Jendah Manga: Bass
Frank Mantegari, Yoann Danier: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen