John Butler Trio, Prism Tour
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
John Butler ist eine Ikone. Als einer der produktivsten unabhängigen Künstler Australiens hat Butler den Weg für Troubadoure geebnet, ihren eigenen Weg zum Erfolg im Musikgeschäft neu zu schreiben – frei von den Fesseln großer Labels, Unternehmenssponsoren und moralischen Kompromissen.
Als politischer Aktivist, Umweltkämpfer und Meister der Saiteninstrumente, tiefer Grooves und offenherziger lyrischer Reflexionen ist Butler weit mehr als nur ein bescheidener Singer-Songwriter: Er ist ein musikalischer Revolutionär.
Mit seinem einzigartigen Gespür für Melodie, Seele und hymnische Pop-Refrains hält der ARIA-Preisträger seit über 20 Jahren seine Präsenz in den Radiowellen.
Mit seinem neuen Soloalbum PRISM, dem dritten Teil seiner „Four Season“-Reihe – zu der auch ein Meditationsalbum (Running River) und ein rein instrumentales Album (Still Searching) gehören – findet Butler zurück zu seiner klassischen, groovegeladenen Kraft, voller wilder Gitarren, kraftvoller Percussion und mitreißender Refrains.
Zusammen mit Starproduzent James Ireland (POND, San Cisco) verbindet Butler seine zutiefst persönlichen Geschichten mit einem epischen Klangbild. Es gibt radiotaugliche Ohrwürmer, die sofortige Festival-Mitsing-Momente erzeugen, wilde Rock-Ausbrüche im Moshpit und gefühlvolle Balladen, die ebenso nachdenklich wie bewegend sind.
„Das Leben ist groß, und die Welt ist in vielerlei Hinsicht in Aufruhr. Persönlich habe ich während der Entstehung dieser Platte viel Seelensuche betrieben und reflektiert“, erklärt Butler. „Für mich ist PRISM eine kathartische Veröffentlichung, ein Fest des Alleingangs, des Abschieds vom Namen John Butler Trio und zugleich eine weitere klangliche Erweiterung, während ich meine musikalische Reise weiter verfeinere. Der Titel spiegelt die klangliche und emotionale ‚Bandbreite‘ wider, die ich erforschen wollte: das gesamte Spektrum dessen, was es bedeutet, Mensch zu sein. Liebe, Tod, Politik, innere und äußere Konflikte und Erlösung.“
Programm und Besetzung
Gasometer
Seit dem Ende der 1990er Jahre wurden vier Teams von Star-Architekten über die Umwandlung vier 112 Jahre alten Gasometer in eine neue urbane Komplex gearbeitet.
Öffentliche Verkehrsmittel: Gasometer-Station
U-Bahn-Linie U3
Nachtbus Linie N75
Auto: Autobahn "Autobahn" A23 Südosttangente, Ausfahrt "St. Marx"