Indiana Jones Live in Konzert
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Indiana Jones live in Concert
Jäger des verlorenen Schatzes
Film in deutscher Sprache
Altersbeschränkung: FSK 12. Es gelten die gesetzlichen Einlassbestimmungen für Minderjährige.
Romane, Comics, Computerspiele, Fernsehserien und natürlich Spielbergs Abenteuerfilmreihe: Indiana Jones eroberte legendär die Welt. Mit „Jäger des verlorenen Schatzes“ erschien 1981 der erste Indiana-Jones-Film der beiden Hollywood-Legenden Steven Spielberg und George Lucas. Die Titelrolle spielte kein geringerer als Harrison Ford. Der Archäologe wird vom amerikanischen Geheimdienst beauftragt, die sagenumwobene Bundeslade zu suchen und in Sicherheit zu bringen. Er reist um die Welt, dabei gerät er immer wieder in gefährliche Situationen, kämpft gegen Bösewichte und versucht, die Bundeslade vor denen zu schützen, die sie für böse Zwecke missbrauchen wollen.
John Williams’ Soundtrack – mit dem berühmten „Raiders March“ – hat maßgeblich zum sensationellen Erfolg beigetragen. Das fesselnde erste Abenteuer wird vom Filmmusik-erfahrenen Pilsen Philharmonic Orchestra in einer einzigartigen Verbindung von Konzert- und Filmerlebnis in der Isarphilharmonie „live to Projection“ dargeboten – ein symphonisches Feuerwerk für Augen und Ohren!
Programm und Besetzung
Pilsen Philharmonic Orchestra
Timothy Henty, Leitung
Isarphilharmonie
Isarphilharmonie
Münchens modernster Konzertsaal
Die besondere Atmosphäre und der exzellente Klang der Isarphilharmonie haben sich nach der Eröffnung im Oktober 2021 schnell herumgesprochen. Orchester von Rang und Namen treten hier auf. Allen voran die Münchner Philharmoniker, die Orchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchener Kammerorchester. Renommierte Konzertagenturen schätzen den Saal für Gastspiele nationaler und internationaler klassischer Orchester. Auch Jazz-Highlights und populäre Großkonzerte aller Musikrichtungen finden hier statt.
Nicht nur das: Die Isarphilharmonie kann soweit abgedunkelt werden, dass sie sich bestens für Kinovorführungen eignet – mit oder ohne Orchester. Der Saal ist mit einer großen Leinwand und hochwertigen Sound-Kino-Anlagen ausgestattet.
Architektur & Akustik
Das Gebäude der Isarphilharmonie ist eine Stahlkonstruktion mit einem Raumvolumen von fast 60.000 Kubikmetern. Darin ist der Konzertsaal für fast 2.000 Gäste eingebettet, bestehend aus vorgefertigten Vollholz-Elementen. Die Wände sind mit schwarz lasierten Nadelholz-Paneelen verkleidet, die Bühne und die Böden leuchten kontrastreich in hellem Zedernholz. Die Isarphilharmonie im Gasteig HP8 wurde vom Generalunternehmer Nüssli nach Plänen des Architekturbüros gmp – Gerkan, Marg und Partner errichtet.
Für die Akustik der Isarphilharmonie ist das Team des Star-Akustikers Yasuhisa Toyota verantwortlich: Nagata Acoustics International. Dies war auch am Bau der Elbphilharmonie und der Philharmonie in Paris beteiligt.