Hals, Alpha Trianguli und Mel*E

Tickets bestellen
PreviousJanuar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Hals
Der ungekünstelte und berührende Auftritt der vier Frauen von HALS zeichnet sich durch ihre natürliche Ausdruckskraft und Direktheit aus, die sich dem a-cappella-Perfektions-Mainstream widersetzt. Sie scheuen keine Risiken. Mit Präzision stürzen sie sich aus eigenen Kompositionen in kollektive Improvisationen. Inspiriert von dieser kreativen Kühnheit und der Energie des Publikums entfaltet ihre Musik bei jedem Auftritt einen neuen Zugang.

Alpha Trianguli
Angetrieben von der Neugier der vier Musiker, sich fallen zu lassen und mitreißen zu lassen, klingt die Band mal erdig und energetisch – als würde sie einem Planeten nahekommen – mal ruhig, schwebend, staunend. Gleichzeitig vermittelt das Zusammenspiel des in Wien ansässigen Quartetts den Eindruck, selbst ein Mikrokosmos zu sein. Denn während die Ziele der Reise des Quartetts im Unbekannten liegen, ist die Richtung unseres alltäglichen Handelns längst bekannt.

Mel*E
Drei starke, unverwechselbare Stimmen im Jazz – MelE verbindet virtuoses Zusammenspiel mit innovativer Klangforschung. Ihr Sound verschmilzt akustische und elektronische Elemente zu hypnotischer, treibender Musik, die Geist und Körper in Bewegung setzt. Weite Melodiebögen schweben über energetischen Grooves, tanzbare Rhythmen treffen auf sphärische Klanglandschaften – MelE spielt mit Kontrasten und vereint Virtuosität mit Unmittelbarkeit, Analoges mit Digitalem. Kraftvoll und sensibel, mitreißend und introspektiv – immer tiefgründig und dringlich.

 

Programm und Besetzung

Hals
Anna Anderluh: Gesang
Amina Bouroyen: Gesang
Verena Loipetsberger: Gesang
Anna Laszlo: Gesang

Alpha Trianguli
Alois Eberl: Posaune
Florian Klinger: Vibraphon
Philipp Kienberger: Bass
Jakob Kammerer: Schlagzeug

Mel*E
Viola Hammer: Keyboards, Synthesizer
Judith Ferstl: Bass
Judith Schwarz: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen