Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
"Everything Will Be Better" Tour - 2025
Alles wird gut. Vielleicht. Sicherlich. Es muss einfach sein. Ein wenig Optimismus und ein Hauch von Hoffnung sind in schwierigen Zeiten von unschätzbarem Wert – auch für einen bekennenden Melancholiker wie Florian Paul und seine Kapelle der letzten Hoffnung, bestehend aus Nils Wrasse, Giuliano Loli und Johannes Rothmoser. Die Band und der charismatische 29-jährige Sänger mit der warmen, rauchigen Stimme haben sich in den letzten fünf Jahren mit melancholischen Liebesliedern und anderen nächtlichen Stücken, die Jazz, Pop und Filmmusik vereinen, eine stetig wachsende Fangemeinde aufgebaut und gehören längst zu den aufregendsten und kreativsten Vertretern der deutschsprachigen Singer-Songwriter-Szene. Mit „Alles wird besser“ machen sie einen wichtigen Schritt nach vorne. Das neue Programm ist eine Reaktion auf seinen Vorgänger „Auf Sand gebaut“, das von der Corona-Pandemie geprägt war, ein Abschied von den allgemeinen und persönlichen Tiefpunkten dieser Jahre und gleichzeitig eine Fortsetzung des euphorischen Grooves von Tracks wie „Bella Maria“, mit denen die Band Begeisterung entfachte. Keine Weltschmerz mehr: „Ich würde sagen, hier herrscht jetzt ein Optimismus“, sagt Paul. Und das ist deutlich hörbar.
Dennoch bleibt Florian Paul, ein ausgebildeter Filmkomponist, seinem erzählerischen Stil treu: die dunkelblau getönten, nachdenklichen Bilder aus dunklen Zeiten, mit Nostalgie und Erinnerungen an vergangene Zeiten und dem Traum von einem glücklicheren Morgen. Letzteres ist das zentrale Thema von „Everything Will Be Better“. Man kann einfach nicht aufhören zu träumen. Dann wird vielleicht nicht alles gut. Aber es wird besser.
Programm und Besetzung
Szene Wien
Szene Wien ist ein renomierter Live-Musikveranstaltungsort in der Hauffgasse 26 im Wiener Bezirk Simmering. Hier finden verschiedenste Veranstaltungen statt – von Rock- und Popkonzerten über Indie-Auftritte bis hin zu kulturellen Events. Der Veranstaltungsort verfügt über einen großen Saal, ein gemütliches Café und einen Sommergarten, die eine entspannte Atmosphäre für die Besucher schaffen.
Anreise:
Leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U-Bahn: Linie U3 bis Enkplatz, dann 8 Minuten zu Fuß.
Straßenbahn: Linie 71 bis Hauffgasse.
Bus: Linien 15A, 69A, 80A und VAL 1 bis zu nahegelegenen Haltestellen.