Eurovision Wien 2026

Tickets bestellen
Mai 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

 

Österreichs Hauptstadt Wien wurde vom Host Broadcaster ORF und der EBU ausgewählt, um im Mai 2026 den 70. Eurovision Song Contest auszurichten.

 

Wir fahren wieder nach Wien.

 

Die österreichische Hauptstadt wurde zur Gastgeberstadt des Eurovision Song Contest 2026 ernannt. Als historisches Zentrum der Kunst wird Wien den Wettbewerb bereits zum dritten Mal austragen, nachdem die Stadt diese Aufgabe schon 1967 und 2015 übernommen hatte, jeweils nach Österreichs ersten beiden Eurovision-Siegen.

 

Das große Finale des 70. Eurovision Song Contest findet am Samstag, dem 16. Mai, in der Wiener Stadthalle statt, Österreichs größter Veranstaltungshalle. Die Halbfinale werden in derselben Woche am Dienstag, dem 12. Mai, und am Donnerstag, dem 14. Mai, stattfinden.

 

Wien zieht damit mit Kopenhagen, Malmö und Stockholm gleich und belegt gemeinsam den vierten Platz der Städte, die den Eurovision Song Contest am häufigsten ausgerichtet haben. Nur Dublin, London und Luxemburg waren noch öfter Gastgeber.

 

Der österreichische Sender ORF wird den Wettbewerb im nächsten Jahr veranstalten, nachdem JJ am 17. Mai in Basel mit Wasted Love gewonnen hat und seinem Land damit den dritten Eurovision-Sieg bescherte.

 

Wien war bereits Gastgeber des ersten Eurovision Song Contest in Österreich im Jahr 1967 nach dem Sieg von Udo Jürgens 1966 mit Merci Chérie. Die Stadt richtete außerdem den 60. Eurovision Song Contest im Jahr 2015 aus, nachdem Conchita Wurst 2014 mit Rise Like A Phoenix triumphiert hatte, und wird nun 2026 die 70. Ausgabe beherbergen.

 

Österreichs Hauptstadt wurde ausgewählt, um die Delegationen der teilnehmenden Rundfunkanstalten zu empfangen, nachdem ein Auswahlverfahren die Einrichtungen des Veranstaltungsortes, die lokale Infrastruktur sowie die Fähigkeit geprüft hatte, tausende Delegationen, Teams, Fans und Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt aufzunehmen.

Programm und Besetzung

Wiener Stadthalle

Wiener Stadthalle ist ein Indoor-Arena, im 15. Bezirk in Wien, Österreich. Es wurde vom österreichischen Architekten Roland Rainer entworfen und von 1953 bis 1958 gebaut. Die Arena wurde, um die Gesamtsitzplatzkapazität von rund 16.000 Menschen. 

Die Arena besteht aus 6 Hallen A und B (Gymnasium), C (Eis-Arena), D (Haupthalle, vor allem für Konzerte, zB Metallica), E (für kleinere Veranstaltungen wie zB Die Stehaufmandln) & F (für intimere Konzerte zB Frauen World Award). Im Jahr 1974, die zusätzliche Stadthallenbad, ein öffentliches Schwimmbad, das gebaut. 

In der Arena werden jährliche Tennisturnier, die so genannte Erste Bank und die Show Holiday On Ice. 
Viele berühmte Künstler und Shows in der Wiener Stadthalle gespielt, über viele verschiedene Musikgenres.

By Bildagentur Zolles - Bildagentur Zolles, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9031223
©
Ähnliche Veranstaltungen