Elvis, Das Musical
Februar 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Sein Blick, seine Stimme, sein legendärer Hüftschwung: Mit über einer Milliarde verkaufter Tonträger gilt Elvis Presley als der größte Solo-Künstler aller Zeiten. „ELVIS – Das Musical“, die weltweit erfolgreichste musikalische Biografie des „King“, ist voller seiner größten Hits und bietet eine einzigartige Reise durch das Leben der Rock’n’Roll-Ikone. 1956 gelang ihm mit der Single „Heartbreak Hotel“ und seinem Debütalbum „Elvis Presley“ der internationale Durchbruch – das erste Rock’n’Roll-Album, das Platz 1 der Charts erreichte. Siebzig Jahre später bringt die Hit-Produktion Elvis zurück auf die Bühne und geht 2026 wieder auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Elvis Aaron Presley, geboren am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi, wurde im Laufe seiner unvergleichlichen Karriere zur bedeutendsten Figur der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts. Das Jahr 1956, geprägt von Presleys erstem Hit „Heartbreak Hotel“ und seinem Debütalbum „Elvis Presley“, gilt als die Geburtsstunde des „King of Rock’n’Roll“. Presley gab sein letztes Konzert im Juni 1977, kurz bevor er am 16. August auf seinem Anwesen Graceland in Memphis, Tennessee, an einem plötzlichen Herzstillstand starb. Doch sein Tod ist bis heute von Legenden umgeben, die sein Andenken lebendig halten. Für seine Fans lebt er weiter – zumindest in ihren Herzen.
Ein kraftvolles Tribute an den „King of Rock’n’Roll“
Emotional, mitreißend und fesselnd: „ELVIS – Das Musical“ lässt das Publikum das Leben eines Idols hautnah nacherleben. Von seiner ersten Studioaufnahme als Geschenk für seine Mutter über die Anfänge mit Sam Phillips beim Sun-Label und der ersten Single „That’s All Right“ (1954), den Wechsel zum nationalen RCA-Label, den weltweiten Durchbruch 1956 mit „Heartbreak Hotel“, dem Debütalbum „Elvis Presley“ und Manager „Colonel“ Tom Parker, bis hin zum legendären Konzert „Aloha from Hawaii“ (1973), dem ersten Satelliten-Livekonzert eines Solo-Künstlers, das in über 40 Ländern ausgestrahlt wurde und mehr Amerikaner erreichte als die erste Mondlandung.
Das zweieinhalbstündige Livespektakel begeisterte bereits über eine Million Zuschauer und bringt die Magie der Rock’n’Roll-Ikone zurück auf die Bühne. Das gesamte musikalische Repertoire von Elvis Presley wird live präsentiert – von Gospel über Blues bis zu wildem Rock’n’Roll – und bietet eine bewegende Rückschau auf sein Leben.
Der „beste Elvis-Darsteller seit Elvis“ und die siebenköpfige Las Vegas Showband
Mit Grahame Patrick tritt der „beste Elvis-Imitator der Welt seit Elvis selbst“ auf. Wenn er im ikonischen weißen Jumpsuit oder anderen originalgetreuen Kostümen ins Rampenlicht tritt, scheint Elvis Presley tatsächlich wieder auf der Bühne zu stehen. Auch seine verblüffende stimmliche Ähnlichkeit begeistert immer wieder.
Begleitet wird er von erstklassigen Sängern, Schauspielern, Tänzerinnen und der siebenköpfigen „Las Vegas Showband“, die ein unvergessliches Musikerlebnis garantiert. Natürlich werden alle Hits live performt – von „Love Me Tender“ über „Jailhouse Rock“ bis „Suspicious Minds“ sowie Gospelklassiker wie „Why Me, Lord?“ und „How Great Thou Art“, dessen Live-Version 1974 in Memphis mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Aufwendige Choreografien, dramatische Szenen und originale Filmaufnahmen führen das Publikum durch Elvis’ Leben und machen die Show zu einem spektakulären Erlebnis.
Programm und Besetzung
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle ist ein Indoor-Arena, im 15. Bezirk in Wien, Österreich. Es wurde vom österreichischen Architekten Roland Rainer entworfen und von 1953 bis 1958 gebaut. Die Arena wurde, um die Gesamtsitzplatzkapazität von rund 16.000 Menschen.
Die Arena besteht aus 6 Hallen A und B (Gymnasium), C (Eis-Arena), D (Haupthalle, vor allem für Konzerte, zB Metallica), E (für kleinere Veranstaltungen wie zB Die Stehaufmandln) & F (für intimere Konzerte zB Frauen World Award). Im Jahr 1974, die zusätzliche Stadthallenbad, ein öffentliches Schwimmbad, das gebaut.
In der Arena werden jährliche Tennisturnier, die so genannte Erste Bank und die Show Holiday On Ice.
Viele berühmte Künstler und Shows in der Wiener Stadthalle gespielt, über viele verschiedene Musikgenres.