Eine kleine Nachtmusik
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Eine kleine Nachtmusik
Ein romantisches Ballett zur Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Spieldauer: 30 min
Die kleine Nachtmusik ist ein Traum, leicht und beschwingt, wie die musikalische Vorlage. Phantasievoll und sensibel. Ein romanischer Traum, unabhängig von Sprache und Alter.
In einer Abendstimmung schwirren Glühwürmchen und Schmetterlinge. Sophie sitzt allein und verloren unter einem Baum und wendet sich schüchtern ab, als Thomas auftritt. Puck, der kleine Waldgnom erscheint und macht sich über die beiden Schüchternen lustig. Sophie und Thomas schlafen ein. Im Traum der beiden erscheint die Welt des Schmetterlingskönigs und seiner rosa Fee. Blumen und ein Pfau tanzen, Puck und das Einhorn erscheinen. Sophie und Thomas erwachen. Aufgeheitert durch den schönen Traum sehen sie die Welt um sich herum mit fröhlicheren Augen.
Programm und Besetzung
Inszenierung: Leonard Salaz
Musik: W.A. Mozart
Bühnenbild: Günter Patoczka
Bildhauerarbeiten: Sepp Rems
Figurenbau: Werner Hierzer
Kostüme: Christine Hierzer-Riedler
Musikschnitt / Lichtgestaltung: Werner Hierzer
Aufnahmetechnik: Prof. Ing. Reinhard Hanel
Aufnahme: Eigenproduktion mit dem Orchester Cis unter der Leitung von Prof. Jürgen Geise
Marionettenspiel
Christine Hierzer-Riedler, Werner Hierzer, Saviz Foroughi, Isabell Francisci-Ragger, Claudia Hisberger, Lisa Pippan, Antonia Petz, Bernadette Kizik
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
Tradition seit 250 Jahren
Das Marionettentheater Schloss Schönbrunn führt weltberühmte Opern, Musicals und Märchen nach alter Tradition auf. Das Theater befindet sich im Schloss Schönbrunn. Alle Marionetten und Bühnenelemente sind handgefertigt. Die Spieltechnik ist offiziell Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die beiden Gründer und künstlerischen Leiter, Christine Hierzer-Riedler und Werner Hierzer, blicken auf über 40 Jahre internationale Erfahrung in der Kunst des Puppenspiels zurück. Die Marionetten, Kostüme und Bühnenbilder entstehen in Zusammenarbeit mit namhaften Regisseuren, Bühnen- und Kostümbildnern in den hauseigenen Werkstätten.
Zwei hervorragend ausgebildete Teams ermöglichen Aufführungen sowohl im Theater in Schönbrunn als auch auf internationalen Tourneen.
Wir waren bereits (Auswahl):
Athen, Brüssel, Florenz, Hongkong, London, Los Angeles, Madrid, Mexiko-Stadt, Montreal, New York, Paris, Peking, Rom, Seoul, Shanghai, Stratford und viele mehr.
Um eine Marionette zu spielen, ist eine Ausbildung von etwa 1–2 Jahren erforderlich. Danach braucht es Jahre der Perfektion, um die Figur wirklich zum Leben zu erwecken. Das gesamte Ensemble des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn wurde von Christine Hierzer-Riedler und Werner Hierzer ausgebildet und spielt jedes Jahr über 300 Vorstellungen.