Ein Amerikaner in Paris

Tickets bestellen
PreviousJuli 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Paris, die ewige Stadt und wahrer Schnittpunkt der Kulturen, war schon immer ein fruchtbarer Boden für die Inspiration von Musiker:innen aller Herkunft.

Mozarts Reise nach Paris im Alter von 22 Jahren war vom Wunsch getrieben, seine Musik bekannt zu machen und seinen Namen zu etablieren. Während dieses Aufenthalts komponierte das junge Genie seine 31. Symphonie – ein brillantes und kontrastreiches Werk.

Gershwin wiederum kam nach Paris in der Hoffnung auf neue künstlerische Impulse. Dort schrieb er sein symphonisches Meisterwerk An American in Paris, eine musikalische Freske über den Trubel der 1920er Jahre in der Hauptstadt – mit Autohupen, Jazzrhythmen und populärer Musik, wie sie typisch für den Komponisten sind.

Darius Milhaud hingegen wählte mit seinem Konzert für Marimba, Vibraphon und Orchester einen ganz anderen Ansatz: Zwei Instrumente aus der südamerikanischen Musik und dem Jazz verschmelzen für einen einzigen Solisten. Dieses virtuose Werk wurde in den USA uraufgeführt und bietet dem Orchestre Lamoureux die Gelegenheit, die Perkussionistin Adélaïde Ferrière erstmals zu begrüßen.

 

Programm und Besetzung

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie Nr. 31, KV 297 „Pariser“
Darius Milhaud, Konzert für Marimba (und Vibraphon) und Orchester
George Gershwin, Ein Amerikaner in Paris, sinfonische Dichtung für Orchester

 

Besetzung
Orchestre Lamoureux
Adrien Perruchon, Dirigent
Adélaïde Ferrière, Schlagzeug

La Seine Musicale

La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.

Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Auditorium Patrick Devedjian

Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.

Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...

Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.

Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.

 

Seine Akustik

Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.

 

Sein Design

Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.

Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.

Seria muzicală
Laurent Blossier
©
Ähnliche Veranstaltungen