Die ultimative Geburtstagsparty
Oktober 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Alles muss! 20 Jahre Studio Dan
Die ultimative Geburtstagsparty im Porgy & Bess
Zum 20-jährigen Jubiläum machen wir das Naheliegende: Wir feiern. Und das tun wir im Porgy & Bess – unserer musikalischen Heimat von Anfang an. Für einen Abend verwandeln wir das ganze Haus in eine begehbare Installation: vom Beisl in der Gasse über den Lastenlift bis zur Hauptbühne wird jeder Winkel bespielt – akustisch, visuell, wunderbar und wunderschön.
Wir zeigen Highlights aus zwei Jahrzehnten Studio Dan – von Planet Globokar, How Is Your Bird?, ZONK!?!! bis hin zu brandneuen Stücken. Freut euch auf Musik von Anthony Braxton, John Cage, Vinko Globokar, Michael Gordon, George Lewis, Veronika Mayer, Pauline Oliveros, Oxana Omelchuk, Julia Purgina, Steve Reich, Christof Ressi, Daniel und Leo Riegler, James Tenney, Anton von Webern, Clemens Wenger, Frank Zappa und vielen anderen – dazu dadaistische Partyformate wie Frühlingszwiebelverkostung, Solokonzerte im Lastenlift und Massagen mit Dissonanztherapie.
Mit dabei: Karolina Preuschl, Martin Siewert, Matthias Muche, STUDIO PERCUSSION graz, schtum, Isabella Forciniti – und natürlich wir: Studio Dan.
Programm und Besetzung
Studio Dan
Maiken Beer: Cello
Martina Bischof: Viola
Damaris Richerts: Trompete
Hubert Bründlmayer: Schlagzeug
Thomas Frey: Flöte
Dominik Fuss: Trompete
Sophia Goidinger-Koch: Violine
Philipp Kienberger: Bass
Manuel Mayr: Bass
Raphael Meinhart: Mallets
Doris Nicoletti: Flöte
Daniel Riegler: Posaune
Clemens Salesny: Altsaxophon
Margit Schoberleitner: Schlagwerk
Michael Tiefenbacher: Klavier
Xizi Wang – Erste Ensembledirigentin
& Gäste
Isabella Forciniti: Elektronik
Martin Siewert: Gitarre
Matthias Muche: Posaune
Manfred Weissensteiner: Regie
Karolina Preuschl: Performance
Leo Riegler: Elektronik
PORGY & BESS Jazzclub Wien
Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.
Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“ Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.
Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“