Das Arienkonzert der Großen Oper
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Die Magie der Oper, im Herzen von Rom.
Feiern Sie die großen Opernarien und die bekanntesten klassischen Musikstücke, komponiert von den größten italienischen Komponisten – Verdi, Rossini, Puccini, Vivaldi, Leoncavallo, Mascagni – und genießen Sie die weltbekannten neapolitanischen Lieder.
Bevor das Konzert beginnt, haben die Zuschauer die Möglichkeit, wunderschöne grafische Ausstellungen im Palazzo zu besichtigen. Der letzte Eintritt ist um 18:30 Uhr, Ende der Ausstellung um 19:00 Uhr. Der Eingang zu den Ausstellungen befindet sich in der Via della Stamperia 6 (eine Straße parallel zur Via Poli).
Programm und Besetzung
Die Konzerte beginnen um 19:30 Uhr.
Das Programm wird von einem Streichquartett präsentiert, das Tenor- und Sopransolisten begleitet.
A. Vivaldi "Frühling" (Allegro) aus "Die vier Jahreszeiten".
A. Marcello " Adagio ".
Neapolitanisches Lied "Torna a Surriento".
L. Boccherini "Minuetto".
R. Leoncavallo "Mattinata".
P. Mascagni "Intermezzo" aus "Cavalleria Rusticana".
G. Puccini "E lucevan le stelle" von "Tosca".
G. Verdi "Quartetto" aus "Rigoletto".
G. Verdi "Brindisi" aus "La Traviata".
G. Rossini "Galop" aus "Guglielmo Tell".
G. Puccini "O mio babbino caro" von "Gianni Schicchi".
G. Puccini "Nessun dorma" aus "Turandot".
A. Vivaldi "Summer" (Allegro non molto) aus "Die vier Jahreszeiten".
Neapolitanisches Lied "O sole mio".
Dauer: 60 Minuten (ca.).
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Inhalt des Programms zu ändern.
Palazzo Poli, Sala Dante
Die renommierte und elegante Sala Dante, bekannt für ihre Pracht und die exklusive Aussicht auf den Trevi-Brunnen, befindet sich im Palazzo Poli, dem Gebäude, auf dem der Trevi-Brunnen ruht. In den 1720er Jahren erbaut, um die kostbare Bibliothek des Herzogs von Poli zu beherbergen, diente die Sala Dante auch als Festsaal. Die Halle wurde am 26. Februar 1866 zur Melodie der Dante-Symphonie von Franz Liszt eingeweiht, der bei der Veranstaltung anwesend war. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Sala Dante zu einem der beliebtesten Orte in Bezug auf musikalische Kultur, frequentiert von Gabriele D'Annunzio, Jules Massenet, Pietro Mascagni, Giacomo Puccini und Giuseppe Martucci. Heute ist die Halle Schauplatz wichtiger kultureller und musikalischer Veranstaltungen. Kunden haben auch die einmalige Gelegenheit, direkt aus den Fenstern der Sala Dante den herrlichen Trevi-Brunnen zu überblicken.