Centro Coreografico Nazionale, Aterballetto
Mai 2026 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Centro Coreografico Nazionale / Aterballetto | Tanz
Freitag, 22. Mai 2026 – 20:30
Als regelmäßiger Gast der Spielzeiten des Teatro Comunale di Modena präsentiert CCN / Aterballetto einen Abend mit drei Choreografien, zwischen Uraufführungen und neuen Wiederaufnahmen.
Solo Echo ist eine Kreation von Crystal Pite, ursprünglich 2012 für das Nederlands Dans Theater geschaffen und 2025 für CCN / Aterballetto neu einstudiert. Die Choreografie ist inspiriert von zwei Sonaten für Violoncello und Klavier von Johannes Brahms sowie vom Gedicht Lines for Winter von Mark Strand. Sie ruft Winter, Musik und Körper auf, um ein Gefühl von Akzeptanz und Verlust zu erkunden.
Reconciliatio ist die Wiederaufnahme, die Angelin Preljocaj aus seinem Suivront mille ans de calme, einer Kreation aus dem Jahr 2010, entwickelt hat. Das weibliche Duett wurde 2024 in der Basilika San Petronio in Bologna im Rahmen der Veranstaltung Memorare präsentiert, einem vorbereitenden Ereignis zum Jubiläum 2025. Zu Beethovens berühmtem Adagio Mondschein bietet das Stück eine poetische und impressionistische Lesart der Apokalypse, in der der Tanz zum Mittel wird, Ängste, Sorgen und Hoffnungen hervorzurufen und verborgene Bedeutungen und innere Offenbarungen zu entdecken.
Glory Hall ist die neue Kreation von Diego Tortelli für die sechzehn Tänzer von Aterballetto. Es handelt sich um eine sinnliche und rebellische Reise zwischen dem Heiligen und dem Profanen, in einem Raum zwischen Licht und Dunkelheit, in dem sich die Choreografie wie ein ekstatisches Ritual entfaltet. In diesem schwarzen, aber nie wirklich dunklen Umfeld verweben sich Sinnlichkeit und Spiritualität in einem fortlaufenden Spiel von Vergnügen, Virtuosität und der Suche nach einer persönlichen Version von Glorie.
Die Compagnie Aterballetto, 1977 gegründet und 2022 zum ersten in Italien eingerichteten Nationalen Choreografischen Zentrum geworden, besteht heute aus sechzehn Tänzern, die ganze Spielzeiten hindurch engagiert sind und hauptsächlich an neuen Produktionen international renommierter Choreografen arbeiten. Das CCN / Aterballetto widmet sich zudem einer innovativen und inklusiven künstlerischen Entwicklung.
Heute ist das CCN / Aterballetto eine Realität, die der Vielfalt von Stilen und der Forschung im Bereich neuer digitaler Technologien verpflichtet ist – kosmopolitisch, neugierig und dynamisch. Seine Produktionen werden in den bedeutendsten Theatern und Festivals Italiens und weltweit geschätzt.
Programm und Besetzung
Centro Coreografico Nazionale / Aterballetto
SOLO ECHO
Choreografie: Crystal Pite
Musik: Johannes Brahms
Sonate Nr. 1 in e-Moll für Cello und Klavier, Op. 38
Sonate Nr. 2 in F-Dur für Cello und Klavier, Op. 99
Bühne: Jay Gower Taylor
Kostüme: Crystal Pite & Joke Visser
Licht: Tom Visser
Inszenierung: Eric Beauchesne
Ursprünglich für das Nederlands Dans Theater geschaffen
Neuinszenierung für CCN / Aterballetto (2025)
Produktion: Fondazione Nazionale della Danza / Aterballetto
Koproduktion: Fondazione Teatro Comunale di Bologna
RECONCILIATIO
Choreografie: Angelin Preljocaj
Musik: Ludwig van Beethoven, Mondscheinsonate
Kostüme: Igor Chapurin
Licht: Cecile Giovansili
Choreografie-Assistentin: Claudia De Smet
Neuinszenierung der Kreation von 2010 Suivront mille ans de calme
Produktion: Fondazione Nazionale della Danza / Aterballetto
Koproduktion: Fondazione Teatro Comunale di Bologna
GLORY HALL
Choreografie: Diego Tortelli
Musik: Godspeed You! Black Emperor, Oneohtrix Point Never
Kostüme: Sportmax
Licht: Matthias Singer
Choreografie-Assistent: Hélias Tur-Dorvault
Produktion: Fondazione Nazionale della Danza / Aterballetto
Koproduktion: Fondazione Teatro Comunale di Bologna
Teatro Comunale Pavarotti-Freni Modena
Das Teatro Comunale Pavarotti-Freni Modena ist eines der renommiertesten Theater Italiens, bekannt für seine reiche Geschichte und erstklassigen Aufführungen. Benannt zu Ehren der Opernlegende Luciano Pavarotti und der Sopranistin Mirella Freni, bietet das Theater ein vielfältiges Programm mit Oper, Ballett, klassischer Musik und Musicals. Im Herzen von Modena gelegen, bietet es den Besuchern ein außergewöhnliches kulturelles Erlebnis mit beeindruckender Architektur und Akustik. Ob bei einer historischen Oper, einem zeitgenössischen Ballett oder einem klassischen Konzert – das Publikum genießt Aufführungen auf höchstem Niveau in einem eleganten, intimen Ambiente. Das Theater bietet zudem einfachen Online-Ticketverkauf und aktuelle Spielpläne, was es zu einem Muss für Einheimische und internationale Besucher macht.

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan