Carousel
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Carousel – Václav Trojan | Oper
Sprache: Tschechisch, mit Übertiteln in Tschechisch und Englisch
Václav Trojans Carousel, eine Oper für Kinder und Erwachsene, entführt das Publikum auf traumhafte Reisen in die Welt des Films und in exotische Länder – ein fantastisches Abenteuer erwartet sie.
Heute ist Václav Trojan (1907–1983) vor allem als Komponist herausragender Filmmusiken für zahlreiche tschechische Filme des 20. Jahrhunderts bekannt. Besonders hervorzuheben sind seine Soundtracks zu Jiří Trnkas international gefeierten Animationsfilmen Bayaya, Alttschechische Legenden, Ein Sommernachtstraum und Der brave Soldat Schwejk; Bořivoj Zemans Märchenfilm Es war einmal ein König ... mit Jan Werich in der Hauptrolle; sowie Otakar Vávras Augustsonntag. Darüber hinaus schuf Trojan die Ballette Prinz Bayaya und Ein Sommernachtstraum, die mit großem Erfolg im Nationaltheater Prag aufgeführt wurden, sowie das Bühnenpoem Goldenes Tor, inspiriert von Volksmotiven. Seine einzige Oper, Kolotoč (Carousel), schrieb er für Kinder und Erwachsene, wie der Untertitel verrät. Der Besitzer eines Karussells lädt Kinder ein: „Wenn ihr Indianer, ein Känguru und Gorillas sehen wollt, setzt euch ins Karussell!“ Und tatsächlich: In den folgenden Szenen begeben sich die Kinder auf verträumte Reisen durch einen afrikanischen Regenwald, das australische Outback, einen indischen Dschungel sowie in die Welt des amerikanischen Films. Trojans Musik, geprägt von reicher Instrumentierung und feiner Melodik, gestaltet eine farbenfrohe Fantasiewelt.
Die Produktion des Nationaltheaters wird von Zbyněk Müller dirigiert und von Magdalena Švecová inszeniert. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Kinderchor der Tschechischen Philharmonie, dessen Gründer Jan Kühn Václav Trojan Mitte der 1930er-Jahre zur Komposition einer Kinderoper anregte. Nach einer Reihe von Verzögerungen erlebte Carousel seine Uraufführung erst Jahrzehnte später, 1960 in Ostrava. Das Nationaltheater bringt Trojans Oper nun erstmals auf seine Bühne.
Programm und Besetzung
Dirigent: Zbyněk Müller
Karussell – Pavla Radostová; Eliška Minářová
Herr Josef – Richard Samek; Tomáš Kořínek
Anführer der siamesischen Jäger – Raman Hasymau; Vít Nosek
Mond – Miloš Horák; Ivo Hrachovec
Kängurumutter – Sylva Čmugrová; Jana Sýkorová
Junge im Flugzeug – Viktorie Krbcová
Junge im Auto – Anna Dostálová; Robin Tristan Sigaud
Junge zu Pferd – Klára Findeisová; Eliška Mistrová
Kleines Mädchen auf einer Ente – Angelika Broučková; Jana Hozmanová
Regie: Magdalena Švecová
Bühnenbild und Kostüme: Zuzana Přidalová
Lichtdesign: Přemysl Janda
Animation: Tomáš Hrůza
Bewegungscoach: Anton Eliaš
Chorleitung: Lukáš Kozubík
Chorleitung des Prager Philharmonischen Kinderchors: Petr Louženský
Dramaturgie: Beno Blachut
Chor des Nationaltheaters
Orchester des Nationaltheaters
Ballett der Oper des Nationaltheaters
Tschechischer Philharmonischer Kinderchor
Prager Nationaltheater
Das historische Gebäude des National Theaters, 1883 errichtet, ist allgemein als eine erstklassige Bühne in der Tschechischen Republik angesehen. Zur Institution des Nationaltheaters gehören heute fünf Gebäuden und vier umfassenden Unternehmer. Sie können da die Opern-, Drama- und Ballettaufführungen sehen.
Das Nationaltheater ist der Innbegriff des Willens der tschechischen Nation für nationale Identität und Unabhängigkeit. Die Geldsammlungen durch die breite Masse der Bevölkerung erleichterten seinen Bau und daher die zeremonielle Legung des Gründungssteines am 16 Mai 1868 war gleichbedeutend wie eine nationalweite politische Manifestation.
Geschichte
Die Idee, in Prag ein unabhängiges tschechisches Theater zu errichten, entstand bereits 1844, worauf František Palacký am 29. Januar 1845 im Regionalparlament einen entsprechenden Antrag vorlegte, der positiv beschieden wurde. Der erste öffentliche Spendenaufruf des Vereins für die Errichtung eines Tschechischen Nationaltheaters in Prag kam dann aber erst sechs Jahre später, im April 1851. Zunächst wurde ein provisorisches Theater, das 1862 eröffnete Tschechische Interimstheater (České Prozatímní Divadlo), realisiert, bevor Mitglieder des Vereins um Karel Sladkovský, Tyrš, Neruda und Hálek 1865 den Architekten Josef Zítek aufforderten, einen Entwurf einzureichen, der die Ausschreibung dann auch gewann.
Anreise
Auto
Zum Zentrum der Stadt (Altstadt), nähern Sie sich dem Masarykovo nábřeží (Masaryk Damm) an, an der Kreuzung vor dem Nationaltheater biegen Sie rechts zur Divadelni Straße und dann wieder rechts zur Ostrovní Straße zum Nationaltheaters Parkplatz.
Straßenbahn
Tagsüber mit Straßenbahn Linien Nr. 6, 9, 18 und 22 und in der Nacht mit Straßenbahnen Nr. 53, 57, 58, 59 bis zur Haltestelle "Národní divadlo" - vor dem historischen Gebäude Nationaltheater;
Metro
Bis zur Station "Mustek", Linie B (gelb), und dann zu Fuß auf der Národní Straße; oder bis zur Station “Karlovo náměstí” und dann zwei Stationen mit der Straßenbahn Nr. 6, 18 oder 22 bis zur Haltestelle "Národní divadlo". Bis zur Station "Staroměstská" Linie A (grün), und dann zwei Stationen mit der Straßenbahn Nr. 17 bis zur Haltestelle "Národní divadlo".