Camerata Salzburg

Tickets bestellen
PreviousApril 2028
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Die Vier Jahreszeiten

Janine Jansen

 

Sprühende Leidenschaft, traumhafte Leichtigkeit und ein elegisches Spiel vereint die niederländische Geigerin Janine Jansen wie keine Zweite. Seit über 25 Jahren prägt sie die Musiklandschaft mit ihrem tiefgründigen, mitreißenden Wesen, das sich in ihrem hohen Anspruch und ihren musikalischen Darbietungen auf greifbare, stets authentische Weise widerspiegelt. Jede Gelegenheit, sie auf der Stradivari brillieren zu sehen, gilt als Sternstunde virtuoser Geigenkunst. 

 

In München erweckt sie, neben Werken von Francesco Geminiani und Nino Rota, Antonio Vivaldis berühmte „Vier Jahreszeiten“ zu neuem Leben. Jansens Aufnahme bei Decca Classics gilt als Referenzaufnahme. Auch in der Isarphilharmonie erwartet das Publikum innovatives Musizieren, das dem Meisterwerk mit seiner Raffinesse und seinem Farben- und Melodienreichtum dennoch treu bleibt. Mit der Camerata Salzburg ist eines der weltweit führenden Kammerorchester an Jansens Seite. Jeder Musiker trägt Verantwortung für Interpretation, Volumen, Rhythmus, Feinheiten und Klang – als zentrales Element des oft gerühmten Camerata-Klangs.

Programm und Besetzung

Camerata Salzburg

Janine Jansen, Violine

Gregory Ahss, Violine & Leitung

 

Programm

Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8/1-4
sowie Werke von Francesco Geminiani, Nino Rota u. a.

Isarphilharmonie

Isarphilharmonie

Münchens modernster Konzertsaal

 

Die besondere Atmosphäre und der exzellente Klang der Isarphilharmonie haben sich nach der Eröffnung im Oktober 2021 schnell herumgesprochen. Orchester von Rang und Namen treten hier auf. Allen voran die Münchner Philharmoniker, die Orchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchener Kammerorchester. Renommierte Konzertagenturen schätzen den Saal für Gastspiele nationaler und internationaler klassischer Orchester. Auch Jazz-Highlights und populäre Großkonzerte aller Musikrichtungen finden hier statt.

 

Nicht nur das: Die Isarphilharmonie kann soweit abgedunkelt werden, dass sie sich bestens für Kinovorführungen eignet – mit oder ohne Orchester. Der Saal ist mit einer großen Leinwand und hochwertigen Sound-Kino-Anlagen ausgestattet.

 

Architektur & Akustik

Das Gebäude der Isarphilharmonie ist eine Stahlkonstruktion mit einem Raumvolumen von fast 60.000 Kubikmetern. Darin ist der Konzertsaal für fast 2.000 Gäste eingebettet, bestehend aus vorgefertigten Vollholz-Elementen. Die Wände sind mit schwarz lasierten Nadelholz-Paneelen verkleidet, die Bühne und die Böden leuchten kontrastreich in hellem Zedernholz. Die Isarphilharmonie im Gasteig HP8 wurde vom Generalunternehmer Nüssli nach Plänen des Architekturbüros gmp – Gerkan, Marg und Partner errichtet.

 

Für die Akustik der Isarphilharmonie ist das Team des Star-Akustikers Yasuhisa Toyota verantwortlich: Nagata Acoustics International. Dies war auch am Bau der Elbphilharmonie und der Philharmonie in Paris beteiligt.

Isarphilharmonie
Mónica Garduño/Gasteig
© Marco Borggreve
Ähnliche Veranstaltungen