Bundesjugendorchester und Bundesjazzorchester

Tickets bestellen
April 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Grenzenlose Musik

 

Wenn Deutschlands jüngste musikalische Elite zu den Instrumenten greift, begeistert sie Dirigenten, Solisten, Publikum und Kritiker gleichermaßen: Mitreißende Energie und beachtliche Professionalität verbinden sich zu einem einzigartigen Klang, den vielleicht nur die 14 bis 24 Jahre alten Musikerinnen und Musiker des Bundesjugendorchesters und des Bundesjazzorchesters entstehen lassen können. 

 

Das Bundesjugendorchester ist Deutschlands jüngstes Spitzenorchester, Dirigenten wie Herbert von Karajan, Gustavo Dudamel oder Sir Simon Rattle standen bereits am Pult. Das Bundesjazzorchester gilt als die Talentschmiede für künftige Jazzmusiker, aus der unter anderem auch Till Brönner hervorging. 

Im Frühjahr werden beide Ensembles zusammen mit einer packend-erfrischenden Werkauswahl für ein atemberaubendes Konzerterlebnis sorgen.

Programm und Besetzung

Bundesjugendorchester & Bundesjazzorchester

Malika Tirolien, Gesang

Jonathan Stockhammer, Leitung

 

Programm

Wynton Marsalis: „Manhattan to L.A.“ (Swing Symphony, Movement IV)

Darius Milhaud: „La Création du Monde“ – recomposed

Sofia Gubaidulina: „Revue Music for Symphony Orchestra and Jazz Band“

Duke Ellington: „Night Creature“

Leonard Bernstein: „Three Dance Episodes“ aus „On the Town“

Libor Šíma: „Sledgehammer reloaded“

Malika Tirolien / Stefan Behrisch: „Grow-Suite“

Isarphilharmonie

Isarphilharmonie

Münchens modernster Konzertsaal

 

Die besondere Atmosphäre und der exzellente Klang der Isarphilharmonie haben sich nach der Eröffnung im Oktober 2021 schnell herumgesprochen. Orchester von Rang und Namen treten hier auf. Allen voran die Münchner Philharmoniker, die Orchester des Bayerischen Rundfunks und das Münchener Kammerorchester. Renommierte Konzertagenturen schätzen den Saal für Gastspiele nationaler und internationaler klassischer Orchester. Auch Jazz-Highlights und populäre Großkonzerte aller Musikrichtungen finden hier statt.

 

Nicht nur das: Die Isarphilharmonie kann soweit abgedunkelt werden, dass sie sich bestens für Kinovorführungen eignet – mit oder ohne Orchester. Der Saal ist mit einer großen Leinwand und hochwertigen Sound-Kino-Anlagen ausgestattet.

 

Architektur & Akustik

Das Gebäude der Isarphilharmonie ist eine Stahlkonstruktion mit einem Raumvolumen von fast 60.000 Kubikmetern. Darin ist der Konzertsaal für fast 2.000 Gäste eingebettet, bestehend aus vorgefertigten Vollholz-Elementen. Die Wände sind mit schwarz lasierten Nadelholz-Paneelen verkleidet, die Bühne und die Böden leuchten kontrastreich in hellem Zedernholz. Die Isarphilharmonie im Gasteig HP8 wurde vom Generalunternehmer Nüssli nach Plänen des Architekturbüros gmp – Gerkan, Marg und Partner errichtet.

 

Für die Akustik der Isarphilharmonie ist das Team des Star-Akustikers Yasuhisa Toyota verantwortlich: Nagata Acoustics International. Dies war auch am Bau der Elbphilharmonie und der Philharmonie in Paris beteiligt.

Isarphilharmonie
Mónica Garduño/Gasteig
© Marco Borggreve
Ähnliche Veranstaltungen