Blasmusik Supergroup
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Die Blasmusik Supergroup vereint das Who is who der Blasmusikszene –
Mitglieder von Formationen wie den »Egerländer Musikanten«, »Mnozil Brass«, »da Blechhauf’n«, »Viera Blech« und weiteren Ensembles sind ebenso vertreten wie Musiker des renommiertesten Orchesters der Welt, der Wiener Philharmoniker. Das Ziel der Supergroup ist es, die Vielfalt und Kraft der Blasmusik zu zeigen, die in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Renaissance erlebt hat.
Lebendig, dynamisch, verbindend
Blasmusik begeistert und genießt als eine der ältesten Musiktraditionen der Welt Kultstatus – weit über Musikvereine, Trachtenkapellen und Dorfmusiken hinaus. Bands wie »Global Kryner«, »Federspiel« oder »HMBC« erreichten in den letzten 20 Jahren mit ihrer eigenen, modernen Auslegung des Blasmusikbegriffs ein breites Publikum. Wie großartig und vielsagend diese Musik sein kann, ist hautnah zu erleben, wenn die Blasmusik Supergroup – ein Kollektiv renommierter Mitglieder u. a. der Wiener Philharmoniker, »LaBrassBanda«, »Mnozil Brass«, der »Egerländer Musikanten« und »Da Blechhauf’n« – bei ihrem Debüt in Berlin Vollgas gibt.
Trompeter und Entertainer Thomas Gansch, der stets den Schalk im Nacken trägt, verliert dabei jedoch nie die Musik aus den Augen. Weitere Stars der Blasmusik musizieren auf höchstem Niveau und zelebrieren dabei die ursprünglichste Variante ihres geliebten Musikstils. Für sie ist Blasmusik vor allem eines: gelebtes Miteinander. Hier vereinen sich Tradition und Moderne zu einer dynamischen, verbindenden, lebendigen Musikkultur – dargeboten von einer Formation, die in Größe und Virtuosität ihresgleichen sucht.
Programm und Besetzung
Für die Blasmusik Supergroup – ein Kollektiv renommierter Musiker u. a. der Wiener Philharmoniker, »LaBrassBanda«, »Mnozil Brass«, der »Egerländer Musikanten« und »Da Blechhauf’n« – ist Blasmusik vor allem eines: gelebtes Miteinander. Wie großartig und vielsagend diese Musik sein kann, ist hautnah zu erleben, wenn Thomas Gansch und weitere Stars der Blasmusik auf höchstem Niveau musizieren und dabei die ursprünglichste Variante ihres geliebten Musikstils zelebrieren. Die Blasmusik Supergroup ist eine Formation, die in Größe und Virtuosität ihresgleichen sucht.
Kammermusiksaal Berlin
Der Kammermusiksaal Berlin ist ein herausragender Veranstaltungsort, der dem intensiven Erlebnis von Live-Musik gewidmet ist. Er befindet sich im Komplex der Berliner Philharmonie und bietet außergewöhnliche Akustik, die speziell für Kammermusik, Solokonzerte und Aufführungen kleiner Ensembles entwickelt wurde. Mit Platz für etwa 1.180 Gäste ermöglicht der Saal eine enge Verbindung zwischen Musiker:innen und Publikum und schafft so ein warmes und eindringliches Hörerlebnis. Seine moderne Architektur und das sorgfältig gestaltete Interieur ergänzen die Klarheit und den Reichtum des Klangs und machen jede Aufführung unvergesslich. Der Kammermusiksaal präsentiert ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und zeigt sowohl renommierte Künstler:innen als auch aufstrebende Talente. Ob bei einem Solo-Klavierabend, einem Streichquartett oder einem Kammerorchester-Konzert, die Besucher:innen genießen die perfekte Kombination aus Intimität, Komfort und akustischer Exzellenz. Der Saal bietet zudem Besucherservice, Ticketinformationen und persönliche Unterstützung für ein reibungsloses Konzerterlebnis.

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan