Béjart und Wir, Der Feuervogel, Bolero

Tickets bestellen
PreviousJuli 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Entdecken Sie die legendären Ballette von Maurice Béjart, aufgeführt vom Béjart Ballet Lausanne, eine einzigartige Gelegenheit, bei La Seine Musicale die Meisterwerke des Choreografen zu erleben, die weiterhin weltweit das Publikum faszinieren und inspirieren.

„Béjart et nous“ ist eine Reise durch das Tanz- (und Musik-) Repertoire von Maurice Béjart, bestehend aus Soli, Pas de Deux und Ensembles aus verschiedenen Balletten wie „Wien, Wien, nur du Allein“, „Die 9. Sinfonie“, „Mozart-Tango“, „Brel“ und „Barbara“ u.v.m. Ein sensibles künstlerisches Konzept von Julien Favreau, eine Eintauchen ins Herz des vielseitigen und reichen Werks des Meisters, interpretiert von den Tänzern seiner heutigen Compagnie.

Der Feuervogel erinnert an die Wiedergeburt und Pracht des Phönix, untermalt von kraftvoller Musik von Igor Strawinsky. Durch dieses Werk hebt Béjart sowohl den Reichtum der russischen Kultur als auch einen Bruch mit der Tradition hervor und bringt eine neue Vision in die Choreografie. Die Intensität der bewegten Körper übersetzt den Aufstieg und die Verwandlung des Mythos in eine Explosion von Licht und Farbe.

Boléro ist ein faszinierendes Werk, das Zeit und Grenzen überwindet. Tauchen Sie ein in das Herz eines der ikonischsten Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, das Ergebnis der Begegnung zwischen der hypnotischen Musik von Maurice Ravel und der Choreografie von Maurice Béjart. Auf der Bühne verkörpert der zentrale Tänzer einen intensiven, sich wiederholenden Tanz, den Béjart selbst beschreibt: „Eine Melodie – orientalischen und nicht spanischen Ursprungs – wickelt sich unermüdlich um sich selbst, steigert sich in Lautstärke und Intensität, verschlingt den Klangraum und verschlingt schließlich die Melodie.“ Dieses Ballett symbolisiert Stärke, Leidenschaft und Einheit und fesselt den Zuschauer bis zur letzten Note. Das Béjart Ballet Lausanne bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, dieses zeitlose Juwel wiederzuentdecken – eine Aufführung, die Generationen von Zuschauern weltweit fasziniert und inspiriert.

Ein wesentliches choreografisches Triptychon, das die Hauptwerke des Béjart Ballet Lausanne zusammenbringt, die Gelegenheit, diese legendären Ballette von Maurice Béjart an der Grande Seine der La Seine Musicale (wieder) zu entdecken.

 

Programm und Besetzung

Béjart und wir

Pause

Der Feuervogel
Boléro

La Seine Musicale

La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.

Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Auditorium Patrick Devedjian

Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.

Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...

Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.

Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.

 

Seine Akustik

Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.

 

Sein Design

Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.

Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.

Seria muzicală
Laurent Blossier
©
Ähnliche Veranstaltungen