Antonio Bonnet, Klavierrezital
November 2025 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Antonin Bonnet, geboren 2001 am Welttag der Musik, wird regelmäßig als Solist und Kammermusiker auf die renommiertesten Bühnen Frankreichs eingeladen, darunter das Festival Roque d’Anthéron, das Festival Chaise-Dieu, das Auditorium Seine Musicale, La Folle Journée in Nantes, das Nationalarchiv und die Salle Cortot… sowie ins Ausland (Barcelona, Budapest, Belgrad, Ljubljana, Rom, Wien, Vilnius, Tokio…).
Antonin, Gewinner zahlreicher internationaler Klavier- und Kammermusikwettbewerbe in Paris, Rom und Vilnius (u. a. Carles und Sofia, Premio Annarosa Taddei, Stasys Vainiūnas), gewann kürzlich den Wettbewerb „Young Artists Support“ beim Vexin Festival. Dieser Preis ermöglicht ihm die Aufnahme eines Albums mit Werken von Chopin, Fauré und Ravel im Juni 2024.
Mit 16 Jahren wurde Antonin einstimmig am Pariser Konservatorium (CNSMDP) aufgenommen, wo er seinen Bachelor- und anschließend seinen Masterabschluss in der Klasse von Denis Pascal erwarb. Derzeit absolviert er dort ein Diplom als darstellender Künstler.
Nach seiner ersten Ausbildung bei Frédérique Lagarde studierte er bei Romain Descharmes am Pariser Regionalen Konservatorium (CRR), wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss.
Antonin, der sich der Erstellung historisch fundierter Interpretationen verschrieben hat, studierte Hammerklavier am Pariser Konservatorium (CNSM) bei Daria Fadeeva und nahm an der Meisterkursreihe „Die Klänge und Farben Chopins“ mit Yves Henri teil.
Als Gastkünstler an der Villecroze Academy in den Jahren 2019 und 2022 sowie beim Encuentro de Música y Academia de Santander im Jahr 2023 verfeinerte Antonin sein Können bei renommierten Musikern wie Avedis Kouyoumdjian, Blandine Dumay, Jean-Frédéric Neuburger, Stanislav Ioudenitch, Till Fellner und den Mitgliedern des Trio Wanderer.
Antonin war Teil des Debussy-Jahrgangs (2022–2023) an der Philippe Jaroussky Academy, wo er insbesondere von der Anleitung von Cédric Tiberghien profitierte.
Antonin, ein leidenschaftlicher Kammermusiker, hatte die Ehre, mit Künstlern wie Lise Berthaud, Olivier Charlier, Pierre Fouchenneret, Calogero Palermo und Nemanja Radulovic auf der Bühne zu stehen und konzertiert regelmäßig mit der Geigerin Iris Scialom und dem Cellisten Krzysztof Michalski.
Das Duo Arborescence, das er gemeinsam mit Iris Scialom gründete, „verleiht der Musik einen wunderbar poetischen Zauber“ (Alain Cochard, Concertclassic). Die beiden befinden sich derzeit im letzten Jahr ihres Masterstudiums in Kammermusik am CNSMDP (Pariser Konservatorium) bei Claire Désert und François Salque und waren 2023 Ensemble in Residence beim Festival La Roque d’Anthéron. Das Duo ist Preisträger der Musikakademie Villecroze und wird im Oktober 2024 sein erstes Album, das Werken von Fauré, Ravel und Enescu gewidmet ist, beim Label Scala Music veröffentlichen.
Programm und Besetzung
HAYDN: Sonate in c-Moll, Hob. XVI:20
GRANADOS: Los requiebros
CHOPIN: Sonate Nr. 3, Op. 58
CHOPIN: Nocturne, Op. 48 Nr. 1
CHOPIN: Etüde, Op. 25 Nr. 6
„Ein Interpret, dessen strahlende Persönlichkeit und ebenso ausgeprägte wie direkte musikalische Herangehensweise stets fesselnd sind.“
Saint-Julien-le-Pauvre Kirche
Die Saint-Julien-le-Pauvre Kirche, im Herzen von Paris gelegen, ist eine der ältesten und reizvollsten Kirchen der Stadt. Ihre intime Atmosphäre, hervorragende Akustik und historische Architektur bieten den perfekten Rahmen für unvergessliche Kirchenkonzerte. Von Solorezitalen bis hin zu Kammermusikensembles erlebt das Publikum klassische und geistliche Musik in besonderer Intensität. Der beeindruckende Klang der Orgel, der Streicher und Stimmen entfaltet sich in diesem zauberhaften Raum. Saint-Julien-le-Pauvre verbindet Jahrhunderte Geschichte mit der lebendigen Energie von Live-Konzerten und bietet magische Abende für Musikliebhaber. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, um diese faszinierenden Konzerte zu erleben.

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan