Anna Fedorova, Rune Bergmann und Franz Schubert Filharmonia
Dezember 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Anna Fedorova & ‘Rachmaninow 2’
Rune Bergmann & Franz Schubert Filharmonia
Die Rückkehr von Anna Fedorova
Nach ihrem beeindruckenden Debüt im Jahr 2024 kehrt die außergewöhnliche ukrainische Pianistin Anna Fedorova für die Aufführung des Konzerts, das sie berühmt machte, zurück: Rachmaninows majestätisches Klavierkonzert Nr. 2, gemeinsam mit der Franz Schubert Filharmonia.
In der zweiten Hälfte des Konzerts wird unter der Leitung des charismatischen norwegischen Dirigenten Rune Bergmann das Orchester die volle Kraft und Schönheit von Sibelius’ monumentaler Fünfter Symphonie entfalten. Ein Abend reiner musikalischer Genialität.
Romantisches Klavierspiel und nordische Erhabenheit
Die ukrainische Pianistin Anna Fedorova zählt zu den besten Interpretinnen Rachmaninows weltweit und ist zudem ein digitales Phänomen: Ihre Live-Aufnahme des Klavierkonzerts Nr. 2 des Komponisten hat auf YouTube fast 45 Millionen Aufrufe erzielt. Rachmaninow schrieb dieses Werk nach der katastrophalen Premiere seiner Ersten Symphonie. Mit diesem reich romantischen Konzert, das hohe Anforderungen an den Solisten stellt, schloss er eine Phase psychologischer Erholung ab. Die Brillanz und emotionale Vielfalt des Werkes sichern ihm bis heute eine große Beliebtheit beim Publikum.
Die finnische Regierung beauftragte Sibelius, seine Symphonie Nr. 5 zu komponieren, um seinen 50. Geburtstag zu feiern. Es wurde jedoch eher zu einer Herausforderung als zu einem Geschenk: Sibelius schrieb und überarbeitete Seite um Seite. Nach der Uraufführung verbrachte er weitere vier Jahre mit der endgültigen Fassung. Heute ist es sein am häufigsten gespieltes Werk, dank der schönen Melodien und der nordischen Erhabenheit.
Programm und Besetzung
Anna Fedorova, Klavier
Franz Schubert Filharmonia
Rune Bergmann, Dirigent
Programm
S. Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2, op. 18
J. Sibelius: Symphonie Nr. 5, op. 82
Der Palau de la Música Catalana
Der Palau de la Música Catalana
Der Palau de la Música Catalana ist eines der bedeutendsten Monumente der Jugendstil-Architektur.
Ein emblematisches Gebäude des katalanischen Modernismus, erklärte ein Weltkulturerbe von der UNESCO im Jahr 1997.
Zwischen 1905 und 1908 von dem großen Architekten Lluis Domènech i Montaner erbaut, ist das Palau de la Música Catalana ein architektonisches Juwel von Barcelona und wesentlicher Bestandteil jeder Besuch in der Stadt, wie eines des faszinierendsten Gaudi-Gebäude.
Wir empfehlen Ihnen, das Palau mit erfahrenen Fremdenführer zu besuchen, um Erfahrungen zu sammeln und seine Wunder zu entdecken: eine ganze Welt von Überraschungen und raffinierten Details der Jugendstil-Architektur.
Erlauben Sie uns sie rundherum zu führen und Ihnen zu zeigen und erklären in einer Art, was Spaß macht. Sie werden ihre Kenntnisse in der Geschichte, Kunst und in anderen Kuriositäten bereichern, die Sie durch bei uns entdecken können.